Direkt zum Inhalt

Psychische Störungen: Risiko: Psychose

Das neue Diagnosehandbuch DSM-5 soll auch ein schwächer ausgeprägtes, "präklinisches" Psychosesyndrom enthalten, das auf eine drohende Schizophrenie hindeutet. Eine Hilfe zur wirksamen Prävention oder unnötige Pathologisierung?
Schmaler Grat

Schon als Kind war Mike sonderbar. Der ­Junge fand schlecht Anschluss an Gleichaltrige und war oft übertrieben misstrauisch. Er machte sich zudem häufig Sorgen, jemand könne seinen Spind in der Schule aufbrechen oder in seiner Abwesenheit sein Zimmer zu Hause durchwühlen. Statt dem Unterricht zu folgen, kritzelte Mike gerne Landschaften in sein Aufgabenheft, und manchmal sprach er mit sich selbst, während der Lehrer etwas erklärte. Entsprechend schlecht war es um Mikes Schul­noten bestellt.
All diese Verhaltensweisen können Anzeichen einer Psychose sein – einer seelischen Erkrankung, bei der die Betroffenen den Bezug zur Realität verlieren. Menschen mit voll entwickel­ter Psychose sind in ihrem logischen Denkvermögen meist eingeschränkt, viele hören Stimmen oder leiden an anderen Halluzinationen. In schweren Fällen bewältigen die Betroffenen ihren Alltag nicht mehr.
In Mikes Fall befand ein Psychiater, den ­seine Eltern zu Rate zogen, die Symptome seien zu schwach, um eine Psychose diagnostizieren zu können. Doch andererseits brauchte der Junge offenbar Hilfe. Was tun? ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn

Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.

Spektrum Kompakt – Schizophrenie – Psychosen verstehen und behandeln

Ein schizophrener Schub geht oft mit Wahnvorstellungen und Halluzinationen einher – wie es dazu kommt und wie man die psychische Erkrankung behandelt, erfahren Sie in unserem Spektrum Kompakt.

Spektrum - Die Woche – Der mysteriöse Dingo

In dieser Ausgabe widmen wir uns dem mysteriösen Dingo, selbstfahrenden Binnenschiffen sowie der Klassifikation der psychischen Störungen. Außerdem begleiteten wir einen Psychotherapeuten, der unter Aufsicht einen Trip mit dem »Magic-Mushroom«-Wirkstoff Psilocybin erlebt hat.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Penn, D. L. et al.: Psychosocial Treatment for First-Episode Psychosis: A Research Update. In: American Journal of Psychiatry 162, S. 2220-2220, 2005

Yung, A. R. et al.: Psychosis Prediction: 12-Month Follow up of a High-Risk ("Prodromal") Group. In: Schizophre­nia Research 60, S. 21-32, 2003

McGorry, P., Pelosi, A.: Head to Head: Is Early Intervention in the Major Psychiatric Disorder Justified? Yes. In: British Medical Journal 337, a695, 2008

McGorry, P. et al.: Early Intervention in Psychosis: Concepts, Evidence and Future Directions. In: World Psychiatry 7, S. 148-157, 2008

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.