Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

WELT DER WISSENSCHAFT: Gravitationswellen: Warten auf die Welle

Gravitationswellen liefern völlig neue Informationen über das All. Sie erlauben die Beobachtung Dunkler Materie und des Urknalls. Ein weltweites Netz von Gravitationswellendetektoren steht kurz vor dem Empfang der ersten Signale.
Die heutigen Vorstellungen vom Ursprung und Aufbau des Universums beruhen auf der allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein (1879 – 1955). Diese Theorie liefert eine neue Erklärung der Gravitation. Anders als bei Isaac Newton (1643 – 1727) erscheint sie nicht als Kraft zwischen zwei Körpern, sondern als eine Eigenschaft des Raums, in dem diese Körper enthalten sind. Einstein erkannte, dass Massen den Raum und die Zeit in ihrer Umgebung verformen. Die dadurch hervorgerufene Krümmung der Raumzeit ruft die Gravitationswirkungen hervor: Eine Masse erzeugt eine »Delle« in der Struktur der Raumzeit, und andere Massen laufen in diese Delle hinein oder werden durch sie in ihrer Bewegung abgelenkt. Während für Newton der Raum die unveränderliche Bühne, den starren Hintergrund für alle physikalischen Vorgänge bildet, erscheint er nach Einstein als Mitspieler im Geschehen: Massen verformen den Raum, und die Form des Raums wirkt zurück auf die Bewegung der Massen. Da sich alle Massen im Universum bewegen, ist die Struktur des Raums in ständiger Veränderung begriffen. Man hat es also mit einer dynamischen Geometrie des Raums zu tun. Der amerikanische Physiker John A. Wheeler (1911 – 2008) hat deswegen als präzisere Bezeichnung für die allgemeine Relativitätstheorie den Namen »Geometrodynamik« vorgeschlagen. Unmittelbare Auswirkungen der Wechselbeziehung von Raum, Zeit und Materie sind die Ablenkung von Lichtstrahlen in der Nähe großer Massen, die Expansion des Alls und die Existenz von Gravitationswellen.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Supernovae Ia: Wie schnell expandiert das Universum?

Ein »Jugend forscht«-Gewinner stellt sein Projekt vor, in dem er mit mehreren Supernovae Ia die Hubble-Konstante berechnet. Wir berichten über eine neue Hypothese zu schnellen Radioblitzen und präsentieren das Wendelstein-Observatorium in den Bayerischen Alpen. Woran wäre die Landung der Raumsonde SLIM fast gescheitert? Und wie baut man sich eine Ministernwarte im Garten?

Sterne und Weltraum – Pulsare

Messungen an Pulsaren enthüllen neuartige Gravitationswellen. Die wichtigsten Haloerscheinungen, die durch Lichtbrechung und Spiegelung an Eiskristallen entstehen, im Überblick. Was hat es mit den riesigen Gasblasen auf sich, die der Mitte unseres Milchstraßensystems zu entspringen scheinen? Wie gut lassen sich Doppelsterne im Amateurteleskop beobachten?

Spektrum - Die Woche – Die Geschichte von Ella und ihren zwölf Ichs

Ella leidet unter einer dissoziativen Identitätsstörung: Sie hat zwölf Persönlichkeiten, jede mit eigenen Erinnerungen. Ihre Therapeutin erzählt, wie die verschiedenen Ichs zu einer Gemeinschaft wurden. Außerdem widmen wir uns diese Woche Oppenheimers unbekannter Forschung zu Schwarzen Löchern.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.