Direkt zum Inhalt

Hirschhausens Hirnschmalz: Erzähl das deiner Mutter!

Laut einer aktuellen Studie können vor allem klimaskeptische Eltern viel von ihrem eigenen Nachwuchs lernen.
Dr. Eckart von Hirschhausen

    In Zeiten des Klimawandels bedeutet sich erwachsen zu verhalten …

  1. a) den Kopf in den Sand zu stecken.
  2. b) den Sand in den Kopf zu stecken.
  3. c) Schulschwänzer abzustrafen.
  4. d) #allefuersklima

Was Hänschen nicht gelernt hat, lernt Hans nimmermehr. Doofer Spruch, ich weiß. Trotzdem habe ich ihn früh im Leben irgendwie in mein Hirn eingebaut und bekomme ihn da ohne Schlaganfall oder Demenz wahrscheinlich nicht mehr raus. Dass man in jungen Jahren leichter lernt, stimmt ja im Prinzip auch. Engländer sagen entsprechend: »You can’t teach an old dog new tricks.« Gerade diesen Sommer aber stand ich das erste Mal auf einem Stand-up-Brett, dabei stehe ich seit 30 Jahren auf Bühnenbrettern und mache Stand-up. Da bin ich schon oft baden gegangen, nur auf dem Wackelbrett erstaunlicherweise nicht. Das fühlte sich ein bisschen an wie übers Wasser zu laufen. Wobei ich die meiste Zeit auf allen vieren stand. »Old dog« eben …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Mensch, eine mit Kalorien gefütterte Maschine

Die Kalorie wurde erst im 19. Jahrhundert zur Energieeinheit für Lebensmittel. Forscher sahen den Menschen als biologischen Motor, der sich durch Ernährung optimieren und kontrollieren ließe. Außerdem in der aktuellen »Woche«: Single und glücklich - viele Menschen leben allein und sind zufrieden.

Spektrum Kompakt – Klimaschutz - Herausforderung für die Wirtschaft

Superwahljahr, Wasserstoff und Konsum verbindet allesamt der Klimaschutz - denn welche Entscheidungen hier getroffen werden, beeinflusst Leben sowie Umweltbedingungen zukünftiger Jahre. Wo lassen sich Treibhausgasemissionen senken und welche Einsparungen haben die Konsumenten selbst in der Hand?

Spektrum Kompakt – Abenteuer Familie

Miteinander leben und gemeinsam aufwachsen: Der Familienalltag bedeutet ein intimes Miteinander, das in guter Erinnerung bleiben will. Denn das Netzwerk aus Eltern und Geschwistern flicht Verbindungen solcher Art, die auch Jahre später noch prägend sein werden - ob positiv oder negativ.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Lawson, D. F. et al.: Children can foster climate change concern among their parent. Nature Climate Change 9, 2019

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.