Direkt zum Inhalt

Genomik: Was macht(e) den Menschen zum Menschen?

Mit der Entzifferung ganzer Genome erschließen sich einzigartige Chancen, mehr über den Menschen und seine Stellung in der Natur zu erfahren. Zugleich bekommen wir Werkzeuge für eine Neukonstruktion unserer natürlichen Beschaffenheit in die Hand.
Im April 2003 stellten die Forscher der internationalen Humangenom-Organisation eine "endgültige" Version des entzifferten menschlichen Erbguts vor – zusammen mit einer Erklärung der Regierungschefs der sechs beteiligten Staaten, in der es hieß, diese Sequenz liefere Daten, mit denen sich der Mensch besser verstehen könne. Ein großes Versprechen.

Das Gelingen des Genomprojekts ist zweifelsohne einer der symbolträchtigen Meilensteine der Humanbiologie. Ihre Erkenntnisfortschritte gerade der letzten Jahrzehnte üben großen Einfluss auf die Wissenschaft vom Menschen aus: die Anthropologie. Diese hat einen naturwissenschaftlichen und einen geisteswissenschaftlichen Zweig, und beide Richtungen haben letztlich seit der Antike auf einander eingewirkt, seit die Menschen begannen, sich selbst als Gattung zu beobachten und zu beschreiben, und seit wir uns als Wesen mit Bewusstsein und rationalen Handlungsintentionen verstehen.

Eine wahre Revolution in dieser Hinsicht ereignete sich vor 150 Jahren – als die neuzeitliche Wendung der Anthropologie zur Naturwissenschaft in dem Werk von Charles Darwin kulminierte. Er beschrieb die Entstehung der Arten durch Merkmalsvariation und natürliche Zuchtwahl (Auslese) und begründete damit die moderne Evolutionslehre. Auch den Menschen, Homo sapiens, schloss Darwin ein. Zwar tat er das zunächst nur mit einer vorsichtigen Andeutung (siehe Zitat oben), doch legte er später explizit dar, dass der Mensch mit den Menschenaffen und anderen Primaten gemeinsame Vorfahren haben muss. Welchen Aufruhr diese Theorie insbesondere in der Gelehrtenwelt der Geisteswissenschaften auslöste, das ist bekannt. Heftige Diskussionen werden aber in der Öffentlichkeit bis heute geführt (Stichwort: Kreationismus und Intelligent Design).

In den Jahrzehnten danach hielten neu entstandene Disziplinen wie Biochemie und Biophysik in die Humanbiologie Einzug. Und schließlich hatte sich bis gegen Ende des 20. Jahrhunderts eine wieder neue Stoßrichtung herausgebildet, die den Menschen als Objekt der Forschung mit den analytischen Methoden der Molekularbiologie, der Molekulargenetik und den sie stützenden Verfahren der Informationswissenschaften untersucht. Die historische Wasserscheide zwischen der älteren, biochemisch-biophysikalisch orientierten, und der neuen, molekular-informatisch orientierten Humanbiologie liegt nach meinem Empfinden im Jahr 1953: als James Watson und Francis Crick das Modell der DNA-Doppelhelix entwickelten. Bestätigt wurde es alsbald durch die sich bewahrheitende Hypothese, dass die genetische Botschaft der Erbsubstanz DNA in der Abfolge ihrer Bausteine verschlüsselt liegt und dass der genetische Kode im Prinzip universell ist ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Abenteuer Familie

Miteinander leben und gemeinsam aufwachsen: Der Familienalltag bedeutet ein intimes Miteinander, das in guter Erinnerung bleiben will. Denn das Netzwerk aus Eltern und Geschwistern flicht Verbindungen solcher Art, die auch Jahre später noch prägend sein werden - ob positiv oder negativ.

Spektrum - Die Woche – Ist alles im Universum vorbestimmt?

Spektrum - Die Woche – Ein Leben ohne Lügen

Selbst wenn es schmerzt, in jeder Situation die Wahrheit aussprechen oder doch ab und zu eine Notlüge zum Wohle aller? In der aktuellen »Woche« widmen wir uns dem Prinzip von radikaler Ehrlichkeit: Ist sie wirklich der Schlüssel zum Glück? Außerdem: Können KI-Systeme ein Bewusstsein haben?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.