Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Naturschutz: Wie viele Tiger gibt es noch?

Aufnahmen mit Fotofallen und aufwändige statistische Berechnungen zeigen: Oft wird die Anzahl der letzten Tiger zu hoch geschätzt, selbst von Naturschutzorganisationen wie dem WWF. Die neuesten Daten aus indischen Schutzgebieten weisen aber auch Wege auf, wie sich die Populationen wieder erholen könnten.
Tiger

Als Schuljunge in Südwestindien faszinierten mich die vielen Rituale unserer Hindukultur, die sich um Tiger ranken. Im Herbst zum Beispiel inszenierte das Dasara-Fest den Sieg des Guten über das Böse: Ocker, weiß und schwarz bemalte, muskulöse Huli-Vesha-Männer tanzten die graziösen Bewegungen der großen Raubkatzen zu immer schnellerer Trommelmusik – ein berauschendes Erlebnis.

Zu unserer Alltagserfahrung passten solche Szenen damals schon längst nicht mehr. Denn Viehhalter wie Freizeitjäger erlegten die zunehmend selteneren wilden Tiger, und Holzfäller holten unermüdlich wertvolle Bäume aus den Wäldern. Als Teenager begrub ich in den frühen 1960er Jahren meinen Traum, wenigstens einmal einen Tiger in freier Wildbahn zu sehen.

Doch einige Jahre später geschah ein Wunder. Die damalige Premierministerin Indira Gandhi (1917 – 1984) reagierte auf Proteste von Umweltaktivisten mit strengen Naturschutzgesetzen und der Einrichtung mehrerer Schutzgebiete. Weltweit wuchs in den nächsten Jahrzehnten das Interesse daran, wenigstens die letzten Tigerbestände zu erhalten. Viele der betroffenen asiatischen Staaten verboten die Jagd auf die Großkatzen. Und sie bemühten sich, das Bedürfnis der Menschen nach Land und das von Panthera tigris nach großen Waldgebieten in Einklang zu bringen. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt

Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Muskeln halten das Herz-Kreislauf-System fit – sogar im Schlaf

Es ist Januar und die Fitnessstudios sind so voll wie nie. Klar, Sport tut gut – vor allem unserem Herzen. Doch wie und was sollte man trainieren? Außerdem in dieser Ausgabe: Wie Atommüll die Erforschung des Mondes befeuern kann. Und: Was ist dran an der Theorie der Achsenzeit?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Gopalaswamy, A.M. et al.: An Examination of Index-Calibration Experiments: Counting Tigers at Macroecological Scales. In: Methods in Ecology and Evolution 6, S. 1055 – 1066, 2015

Karanth, K.U. et al.: Tigers and their Prey: Predicting Carnivore Densities from Prey Abundance. In: Proceedings of the National Academy of Sciences USA 101, S. 4854 – 4858, 2004

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.