Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Umweltverschmutzung: Der lange Weg des Plastikmülls im Meer

Plastik, wohin man sieht: Manche Orte im Ozean gleichen einer Müllhalde. Dabei schwimmt hier nur ein Teil der Abfälle. Denn der große Rest landet anderswo.
Plastikmüll im Ozean

Noch ist die Tiefsee für uns Menschen weit gehend unbekanntes Terrain: schlechter kartiert als der Mars und weniger erforscht als der Mond. Und doch lagern dort unten bereits massenhaft Abfallprodukte unserer Zivilisation: Plastikflaschen und -tüten, Jogurtbecher, Fischernetze, Turnschuhe und Golfbälle. "Es war eine schockierende Erkenntnis, dass unser Müll schon da herumliegt, noch bevor die Tiefsee überhaupt richtig erforscht ist. Während unserer Arbeit entdeckten wir überall Abfall – vom Strand bis zu den entlegensten und tiefsten Ortender Ozeane", beschreibt Christopher Pham von der Universität der Azoren in Ponta Delgada das typische Bild, das die Weltmeere mittlerweile abgeben.

Die Ozeane sind zu Müllhalden verkommen, in denen Hunderttausende oder gar Millionen Tonnen Kunststoffreste schwimmen – oder an teils noch unbekannten Orten abgelagert werden. Nur ein geringer Prozentsatz davon ist mit bloßem Auge sichtbar. Von den rund 300 Millionen Tonnen der allseits beliebten und flexibel einsetzbaren Polymere, die jährlich weltweit produziert werden, landen nach vorsichtigen Schätzungen etwa 0,1 Prozent im Meer. Dort sollten sich deshalb über Jahre hinweg riesige Mengen von Kunststoffabfall ansammeln.

Doch auf der offenen See schwimmt tatsächlich nur ein kleiner Teil gut sichtbar herum. Für eine der neuesten Schätzungen haben Marcus Eriksen vom Five Gyres Institute in Santa Monica (Kalifornien) und seine Kollegen die Daten von 24 Forschungsfahrten ausgewertet, die in die großen subtropischen Ozeanwirbel, vor die australische Küste, in das Mittelmeer und in den Golf von Bengalen, führten. Demnach treiben weltweit rund 270 000 Tonnen Plastikmüll im Meer; der nicht direkt sichtbare Abfall, der zum Beispiel bereits in der Tiefsee liegt, ist dabei nicht erfasst. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Ein Doppelspalt in der Zeit

Selbst nach über 200 Jahren lässt uns das Doppelspaltexperiment noch staunen. Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum - Die Woche«, was Physiker aus London über neuartige Metamaterialien herausgefunden haben. Außerdem: die Hintergründe zum komplexen Interessengeflecht des Nahostkonflikts

Spektrum - Die Woche – Die Geschichte von Ella und ihren zwölf Ichs

Ella leidet unter einer dissoziativen Identitätsstörung: Sie hat zwölf Persönlichkeiten, jede mit eigenen Erinnerungen. Ihre Therapeutin erzählt, wie die verschiedenen Ichs zu einer Gemeinschaft wurden. Außerdem widmen wir uns diese Woche Oppenheimers unbekannter Forschung zu Schwarzen Löchern.

Spektrum - Die Woche – Wie standhaft ist das Standardmodell?

Die ersten Aufnahmen des James Webb Space Telescope ließen das Theoriegebäude der Kosmologie bröckeln. Nachjustierungen bei den Modellen schaffen Abhilfe – doch viele Fragen bleiben offen. Außerdem klären wir in dieser Woche, ob Laufen klug und die Persönlichkeit krank macht.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Bergmann, M., Klages, M.: Increase of Litter at the Arctic Deep-Sea Observatory HAUSGARTEN. In: Marine Pollution Bulletin 64, S. 2734 - 2741, 2012

Corcoran, P. L. et al.: An Anthropogenic Marker Horizon in the Future Rock Record. In: GSA Today 24, S. 4 - 8, 2014

Cózar, A. et al.: Plastic Debris in the Open Ocean. In: Proceedings of the National Academy of Sciences USA 111, S. 10239 - 10244, 2013

Obbard, R. W. et al.: Global Warming Releases Microplastic Legacy Frozen in Arctic Sea Ice. In: Earth's Future 2, S. 315 - 320, 2014

Pham, C. K. et al.: Marine Litter Distribution and Density in European Seas, from the Shelves to Deep Basins. In: PLoS One 9, e95839, 2014

Rochman, C. M. et al.: Ingested Plastic Transfers Hazardous Chemicals to Fish and Induces Hepatic Stress. In: Scientific Reports 3, 3263, 2013

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.