Direkt zum Inhalt

Geistesblitze: Zunge hört mit

Wie Forscher von der University of British Columbia in Kanada berichten, müssen Babys schon früh ihre Zunge trainieren, um Laute verstehen und später sprechen zu können. Das Team um die Sprechwissenschaftlerin Alison Bruderer testete sechs Monate alte Kleinkinder – allesamt aus englischsprachigen ­Familien – darauf, ob sie einen für ihre Muttersprache unwichtigen Lautunterschied erkannten: einen lediglich im indischen Hindi relevanten "D"-Laut, den man auf zwei verschiedene Weisen aussprechen kann. Menschen, die kein Hindi sprechen, können diese Diskrepanz meist nicht einmal erkennen und schon gar nicht reproduzieren.

In den ersten sieben Lebensmonaten gelingt dies allerdings im Prinzip allen Babys auf der Welt: Ihr Gehirn unterscheidet offenbar noch nicht zwischen der Muttersprache der Eltern und Fremdsprachen, denn es werden jeweils die gleichen sensorischen und motorischen Sprachareale aktiviert.

Während die Forscher ihren kleinen Probanden die indischen D-Laute vorspielten, erschwerten sie die Zungenbewegungen bei der Hälfte der Babys mit einem speziell angefertigten Schnuller. Er blockierte das Anheben der Zungenspitze, das beim Nachahmen ebendieses Lauts benötigt wird. Tatsächlich lernten die Kinder unter diesen Umständen nicht, die zwei Lautformen zu unterscheiden, wie nachfolgende Tests belegten.

Die sprachliche Entwicklung der Kleinen sei aber durch den Versuch nicht beeinträchtigt worden: Die Schnuller behinderten lediglich eine bestimmte Zungenbewegung, und dies auch nur während der kurzen Phasen, in denen die fürs Englische unwichtigen Laute zu hören waren, so die Forscher. Ein ungehindertes Üben mit der Zunge stelle demnach jedoch eine bis heute unterschätzte Voraussetzung für die Lautbildungskompetenz dar. (jo)

Proc. Natl. Acad. Sci. USA 10.1073/pnas.1508631112, 2015

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.