Direkt zum Inhalt

Beobachtungstipps für Amateurastronomen: Ein heller Asteroid für kleine Fernrohre – (3122) Florence

Am 1. September 2017 passiert der Asteroid (3122) Florence die Erde in geringem Abstand und lässt sich auch mit kleineren Fernrohren beobachten. Er durchläuft in den nächsten Tagen die Sternbilder Wassermann, Fohlen, Delfin und Füchslein.
Wie könnte das Kuipergürtelobjekt 2014 MU69 aussehen?

Der am 2. März 1981 vom Astronomen Schelte John Bus am Siding Spring Observatorium entdeckte Amor-Asteroid (3122) Florence bietet uns in diesem Jahr ein ganz besonderes Schauspiel: Am 1. September 2017 nähert er sich der Erde bis auf 0,047 Astronomische Einheiten, das entspricht dem rund 18,4-fachen Abstand Erde-Mond, und wird dabei 8,7 mag hell. Er ist damit bereits mit einem kleinen Fernrohr zu sehen. Ähnlich nahe kommt er uns noch einmal am 2. September 2057, dann aber für viele weitere Jahre nicht mehr. Im Fernrohr erscheint (3122) Florence als leuchtschwacher Punkt, der sich langsam gegenüber den Hintergrundsternen bewegt. Amor-Asteroiden sind Himmelskörper, die sich der Erdbahn sehr stark annähern können, diese aber nicht schneiden. Benannt sind sie nach ihrem Prototyp, dem Asteroiden (1221) Amor, der im Jahr 1932 entdeckt wurde.

Ephemeride des Asteroiden (3122) Florence | In dieser Tabelle finden sich chronologisch gelistet die Positionen des Asteroiden (3122) Florence am Himmel. Der griechische Buchstabe Delta gibt den Abstand des Asteroiden zur Erde in Astronomischen Einheiten (AE) an, "r" die Entfernung zur Sonne, ebenfalls in AE. "m" gibt die Helligkeit in Magnituden an.

Der gut vier Kilometer große und nach der amerikanischen Sozialreformerin Florence Nightingale benannte Planetoid umrundet die Sonne auf einer ziemlich exzentrischen (e = 0,42) und um gut 22 Grad gegen die Erdbahnebene geneigten Bahn einmal in 2,37 Jahren. Im Perihel ist er 1,02 und im Aphel 2,52 Astronomische Einheiten von der Sonne entfernt (eine Astronomische Einheit ist der mittlere Abstand Erde-Sonne und beträgt rund 150 Millionen Kilometer).

Radarkarten des Asteroiden (3122) Florence vom 29. August 2017 | Am 29. August 2017 wurden mit der 70-Meter-Antenne der NASA im kalifornischen Goldstone diese Radarkarten des Asteroiden (3122) Florence aufgenommen. Sie zeigen, dass der Himmelskörper ein rundliches Objekt ist. Detailreichere Karten werden bei der größten Annäherung an die Erde am 1. September 2017 möglich sein.

Zunächst stand (3122) Florence noch weit am Südhimmel und war von Mitteleuropa aus nicht zu sehen. Am 27. August tauchte er erstmals im südlichen Sternbild Kranich am Südhorizont auf und war schon 9,5 mag hell. Seine Bahn führte ihn dann steil nach Norden durch die Sternbilder Südlicher Fisch und Steinbock. Weiter führt ihn nun sein Weg durch die Sternbilder Wassermann – dort erreicht er auch die größte Erdnähe –, Fohlen, Delfin, Füchslein, Schwan und Drache, wo er ab Mitte September wieder schwächer als 12 mag wird. Der Asteroid bietet aber nicht nur Amateurbeobachtern ein interessantes Schauspiel; auch professionelle Wissenschaftler werden die Gelegenheit nutzen, mehr über (3122) Florence herauszufinden: So plant die US-Raumfahrtbehörde NASA, den Himmelskörper mit den Radarantennen von Arecibo auf Puerto Rico und Goldstone in Kalifornien abzutasten. Aus diesen Daten lassen sich dann unter anderem die Form und die exakte Größe von (3122) Florence ableiten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.