Direkt zum Inhalt

Magnetohydrodynamik: Asteroid Vesta besitzt womöglich ein Magnetfeld

Asteroid Vesta

Mit einem Durchmesser von über 520 Kilometer belegt Vesta den Rang als zweitgrößter registrierter Asteroid im Sonnensystem. Es war bereits bekannt, dass sein Aufbau dem der terrestrischen Planeten ähnelt und er einen Eisen-Nickel-Kern besitzt. Wissenschaftler um Roger Fu vom Massachusetts Institute of Technology in Cambridge vermuten nun, dass dieser metallische Kern einst wie bei der Erde rotierte und ein Magnetfeld erzeugte. Das würde letztlich auch erklären, warum Vesta deutlich heller ist als andere seiner Art.

Während des Aushärtens können basaltische Gesteine das sie durchdringende Magnetfeld gewissermaßen einfrieren und es so über Milliarden von Jahren konservieren. In dem Steinmeteoriten Alan Hills A81001, der 1981 in der Antarktis entdeckt worden war, analysierte das Forscherteam nun solche magnetischen Spuren. Die Isotopenzusammensetzung des Gesteins stimme genau mit Vestas chemischem Fingerabdruck überein, berichten Fu und seine Kollegen, weshalb es sehr wahrscheinlich aus der Kruste des Asteroiden stamme. Anhand von 13 winzigen Proben aus verschiedenen Regionen des Meteoriten ermittelten sie nun die ursprüngliche Restmagnetisierung des Gesteins. Durch den Absturz auf die Erde sowie andere Störeinflüsse hatte sich diese in Teilen des Meteoriten bereits verändert.

Meteorit Allan Hills A81001 unter dem Mikroskop | Das Bild zeigt einen 0,5 mal 0,35 Millimeter messenden Ausschnitt aus dem Meteoriten unter dem Elektronenmikroskop. Dunkle Bereiche in der Kristallstruktur stellen feinkörniges und spät kristallisiertes Material dar, das das Magnetfeld von Vesta gewissermaßen konserviert hat. Die ausgedehnten helleren Bereiche bestehen aus Mineralen der Pyroxengruppe. Das feinteilige Muster aus hell- und dunkelgrauen Streifen lässt auf eine lange Abkühlphase des Meteoriten schließen und darauf, dass auf Vesta über eine lange Zeitspanne magnetische Felder zu finden waren.

Den Ergebnissen zufolge besaß das fossile Magnetfeld eine Stärke von mindestens zwei Mikrotesla – das ist 20-mal schwächer als das Erdmagnetfeld – und wurde vor rund 3,7 Milliarden Jahren in dem Gestein gespeichert, vermutlich nachdem dieses durch einen Einschlag geschmolzen war. Der Ursprung des Felds lag sehr wahrscheinlich in der Restmagnetisierung der umgebenden und noch festen Asteroidenkruste, schlagen Fu und seine Kollegen vor. Und diese gehe wiederum auf ein Magnetfeld zurück, das ein magnetohydrodynamischer Dynamo im einst geschmolzenen Kern erzeugte.

In einem solchen "Generator" wird kinetische in magnetische Energie umgewandelt: Im äußeren Kern, der aus flüssigem und elektrisch leitfähigem Material besteht, bewegen sich Konvektionsströme. Tun sie dies in einem bereits vorhandenen schwachen Magnetfeld, werden dabei elektrische Ströme induziert, die ihrerseits das ursprüngliche Magnetfeld verstärken. Auf diese Weise kann sich ein globales Magnetfeld aufbauen. Bei Himmelskörpern in der Größe von Vesta könnte ein solcher Dynamo nur für 10 bis 100 Millionen Jahre nach der Entstehung des Sonnensystems aktiv gewesen sein. Das schließe ihn als direkte Quelle für die Meteoritenmagnetisierung aus.

Vesta unterscheidet sich von den meisten anderen Asteroiden, denn seine Oberfläche ist erstaunlich hell. Für gewöhnlich greift der Sonnenwind mit seinen geladenen Partikeln die Oberflächen solcher Himmelskörper an und lässt sie verwittern und dunkler erscheinen. Die Restmagnetisierung der Kruste könnte Vesta allerdings bis heute vor dem rauen Weltraumwetter geschützt haben: Fu und sein Team rechnen vor, dass die abgeschätzte Stärke allemal ausreichen sollte, um den Sonnenwind abzuschirmen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Science 338, S. 238–241, 2012

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.