Direkt zum Inhalt

Planetensysteme: Auch Riesensterne umkreist Planetenbaumaterial

Das Spitzer-Weltraumteleskop erspähte um zwei sehr massereiche Sterne Hinweise auf protoplanetare Staubscheiben. Diese Beobachtung widerspricht bisherigen Theorien des Planetensystembaus: Eigentlich sollte der enorme Sonnensturm, der von massereichen Sternen ausgeht, innerhalb kurzer Zeit allen Staub und damit das Baumaterial für Planeten verblasen.

Das Sonnensystem verblasst im Vergleich zu den Überriesen mit Staubscheibe | Die beiden von Spitzer aufs Korn genommenen Überriesen sind etwa 170 000 Lichtjahre entfernt in der Großen Magellan'schen Wolke beheimatet. Sie sind mit ihren 30 beziehungsweise 70 Sonnenmassen beide etwa hundert Mal so groß wie die Sonne – und würden also, an deren Stelle im Sonnensystem, die Erdbahn verschlucken. Die überraschend entdeckten Staubscheiben beginnen in etwa 120 Astronomischen Einheiten (AE) Entfernung vom Zentrum und enden erst weit draußen, in 2500 AE entfernt. Eine AE entspricht der Entfernung Erde-Sonne.
Dennoch umkreisen enorme Staubmengen und Silikate die beiden Sterne R 66 und R 126 in der benachbarten Galaxie der Großen Magellan'schen Wolke mit 30 sowie 70 Sonnenmassen, wie die Infrarotbilder von Spitzer belegen. Die extrem heißen Sonnen zählen als alternde Stadien von O-Spektralklasse-Sterne zu den so genannten Überriesen. Sie sind sehr kurzlebig und verbrauchen ihren Nuklearbrennstoff innerhalb von nur wenigen Millionen Jahren.

Die Lichtsignaturen der Staubscheiben um R 66 und R 126 verraten entweder eine frühe oder, im Gegenteil, eine späte Phase der Planetenentstehung, spekulieren Wissenschaftler um Joel Kastner vom Rochester Institute of Technology. Im ersten Fall befänden sich in der Scheibe wahrscheinlich schon größere verklumpte Silikatpartikel oder gar Planetesimale, beides Zwischenstationen auf dem Weg zur Entstehung von Planeten. Im zweiten Fall wären die Staubscheiben mit dem Kuiper-Gürtel des Sonnensystems vergleichbar, allerdings deutlich ausgedehnter: Sie umgeben ihre Zentralgestirne etwa im 60fachen Abstand von Pluto zur Sonne.

Wie sich Staubscheiben um die massereichen, hochenergetischen Überriesen halten können, ist den Forscher unklar. Die kurze Lebensdauer sollte die Entstehung von Planeten aus den Staubscheiben im System zudem noch unwahrscheinlicher machen. Forscher rufen angesichts der Beobachtungsdaten nun aber nach einer Änderung der offenbar zu einfachen bisherigen Modellvorstellung des Planetenbaus.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.