Direkt zum Inhalt

Reißfestes Materialwunder: Schneckenzähne holen sich den Rekord

In der Natur findet man kein stärkeres Material als die Zähne der Napfschnecke. Sie sind sogar noch fester als Stahl: Ihre Nanostrukturen machen es möglich.
Zähne der Napfschnecken

Das zugfesteste Material der Natur haben doch nicht die Spinnen, sondern die Napfschnecken erfunden. Ihre mikrometergroßen Reibezähne, die sich auf ihrer Zunge (Radula) befinden, sind bis zu sechsmal so reißfest wie Spinnfäden. Das fand ein Forscherteam um Asa Barber von der University of Portsmouth heraus. Würden die Kräfte, die die Schneckenzähne aushalten, auf herkömmlichen Stahl wirken – er würde zerbrechen. Nur von Menschenhand designte Kohlenstoffnanoröhrchen können dieses Naturmaterial noch übertreffen.

Fest, fester, am festesten | Materialien im Vergleich, die sich besonders schwer zerreißen lassen. Neu und nun gleich ganz vorne mit dabei sind die Napfschneckenzähne, die oben in einer Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme zu sehen sind.

Ihre hohe Zugfestigkeit erlangen die Zähne durch den speziellen Aufbau: In Chitin eingebettet befinden sich Nanofasern aus Goethit, einem eisenhaltigen Mineral. Anders als die reißfesten, organischen Spinnenfäden bestehen sie damit sowohl aus einem organischen als auch einem anorganischen Stoff. Vergleichbare Nanostrukturierungen werden auch in anderen Materialien genutzt, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen – zum Beispiel in Knochen und Muschelschalen.

Napfschnecken brauchen ihre robusten Zähne, um mit ihnen Algen von rauen Felsoberflächen zu raspeln. Ihre Zähne sind dabei ungefähr so hart wie menschlicher Zahnschmelz; wenn auch eben deutlich reißfester. Materialwissenschaftler prüfen die Härte damit, ob ein anderer Körper durch Druck von außen in das Material eindringen kann, während sie bei der Zerreißfestigkeit untersuchen, wie sich das Material unter Zugspannung verhält. Das kann elastisch oder plastisch sein: Elastische Dehnungen bei so genannten spröden Materialien verschwinden ohne die äußeren Kräfte wieder, plastische bei so genannten zähen Stoffen bleiben. Bezogen auf ihre Reaktion auf Zugkräfte sind Schneckenzähne elastisch; sie gehen kaputt, bevor sie bleibend deformiert werden. Bevor sie kaputt gehen, sind aber Rekordspannungen nötig.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.