Direkt zum Inhalt

Maya: Der letzte Todesstoß für El Mirador

El Mirador, einst eine der wichtigsten Städte der Mayas, hatte um 150 n. Chr. ihre guten Zeiten längst hinter sich. Die meisten Menschen waren fortgezogen, nur wenige – 200 vielleicht – waren zurück geblieben. Doch die Feinde der Stadt gaben keine Ruhe – und töteten schließlich auch die letzten Einwohner. Die Spuren dieser finalen Schlacht fanden Archäologen am Fuße der Pyramide El Tigre, die bis heute aus der zerstörten Stadt im Norden Guatemalas ragt.

Das Team um Richard Hansen von der Idaho State University entdeckte hunderte Speerspitzen, die aus zwei verschiedenen Gesteinen gefertigt waren: Feuerstein und Obsidian. Letzterer stammte nicht aus der Umgebung sondern aus den Bergen Mexikos nahe der Stadt Teotihuacan, deren Bewohner mit den Maya verfeindet waren. Die Forscher glauben deshalb, dass die Obsidianspitzen von einem Überfall des Bergvolkes auf El Mirador zeugen. Dafür sprechen auch die Bilder des mexikanischen Kriegsgottes, die auf den Trümmern zahlreicher Gebäude zu sehen sind. Vermutlich ritzten die Angreifer sie als Zeichen ihres Sieges in das Gestein.

Ob sich all das wirklich so zugetragen hat, könnte sich anhand der alten Speerspitzen beweisen lassen. Denn an ihnen klebt bis heute, fast 2000 Jahre nach den schrecklichen Ereignissen, das Blut der Täter und Opfer. Die Forscher wollen es genetisch untersuchen lassen und damit zeigen, dass hier tatsächlich zwei verschiedene Völker um Leben und Tod kämpften.

Die Stadt El Mirador wurde um 850 v. Chr. gegründet, in ihrer Blütezeit hatte sie über 100 000 Einwohner. Ihre mächtigen Bauten liegen heute mitten im Dschungel, als Forscher in den 30er Jahren die überwucherte El Tigre-Pyramide auf Luftaufnahmen ausmachten, hielten sie diese zunächst für einen Vulkan.

Lisa Leander

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.