Direkt zum Inhalt

News: Grundzustand von Helium-9 beobachtet

In einem Experiment am National Superconducting Cyclotron Lab (NSCL) an der Michigan State University konnten Forscher um Gregers Hansen einen kurzen Blick auf einen Helium-9-Kern werfen. Die meisten Helium-Kerne bestehen aus zwei Protonen und zwei Neutronen. Schwerere Kerne des Edelgases sind nur äußerst schwierig herzustellen. Ein bekanntes Exemplar ist Helium-8, das aus einem Helium-4-Kern besteht, der von einem Halo aus vier Neutronen umgeben ist. Indem Hansen und seine Kollegen einen Strahl aus Beryllium-11-Kernen auf ein Ziel aus Beryllium-9-Atomen lenkten, erzeugten sie einen Helium-8-Kern, der sich kurzzeitig mit einem weiteren Neutron verbündete. Dabei dauerte der Vorgang nur 10-20 Sekunden an. Es ist möglich, dass das zusätzliche Neutron einen zweiten, äußeren Halo um den Kern und den inneren Halo bildet.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Quellen
Physics News Update
Physics Letters B im Druck

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.