Direkt zum Inhalt

Bedürfnisbefriedigung: Hunger steigert allgemeine Kauflust

Nicht nur Schokolade & Co landen bei Hungrigen schneller im Einkaufswagen - auch bei nicht essbaren Dingen steuert der Magen das Verlangen.

Hungrig einkaufen zu gehen, weiß der Volksmund, ist gefährlich: Schnell sind die Augen größer als der Bauch und die Taschen voll mit leckeren Lebensmitteln, die man nicht braucht. Doch der perfide Effekt gilt keineswegs nur für Schokolade und Co. – wie ein Team um Alison Jing Xu von der University of Minnesota feststellte, gieren Hungrige auch nach Dingen, die man gar nicht essen kann. In den Versuchen erwiesen sich die hungrigen Versuchspersonen generell als geneigter, sich alle Arten von Dingen zu beschaffen, als die gesättigten. Das erklären die Forscherinnen damit, dass Hunger die Neigung zur Beschaffung von Lebensmitteln erhöht und diese Tendenz auf nicht essbare Objekte quasi überschwappt.

In fünf Experimenten im Labor und in freier Wildbahn bestätigten Jing Xu und ihr Team diesen unerwarteten Zusammenhang bei einfachen Worterkennungsexperimenten ebenso wie in einer Studie an 81 echten Shoppern, die die Forscherinnen ihre Quittungen scannen ließen und Angaben über ihr Hungergefühl machten: Satte Shopper kauften weniger. In einer Umfrage überprüften die Forscherinnen, wie sich neben dem Wunsch, Gegenstände zu besitzen, deren positive oder negative Bewertung veränderte. Letztere bleibt für nicht essbare Dinge immer gleich, mit oder ohne Hunger – währen das Begehren mit leerem Magen stieg. Jing Xu interpretiert die Ergebnisse dahingehend, dass Hunger eben nicht nur den Wunsch zu essen aktiviert, sondern ebenso – quasi eine Stufe abstrakter – die Neigung zur Nahrungsbeschaffung. Dieser Drang zur Inbesitznahme, so die Hypothese, weitet sich auch auf solche Gegenstände aus, die den Hunger gar nicht stillen können.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.