Direkt zum Inhalt

Raumsonden: "Ich war sicher, dass das Signal kommen würde"

Kurz nach dem Empfang der ersten Funksignale der Kometensonde Rosetta am Abend des 20. Januar 2014 sprach Felicitas Mokler mit Andrea Accomazzo, dem Flugleiter der Mission:
Andrea Accomazzo am Abend des 20. Januar 2014

SuW: Herr Accomazzo, gestern wurde Rosetta aus dem Tiefschlaf geholt. Wie hat man es sich vorzustellen, wenn bei so einer Raumsonde der Wecker klingelt?

Andrea Accomazzo: An Bord von Rosetta gibt es vier Uhren, die jede Sekunde zählen. Der Bordcomputer, der auch in dem Tiefschlafmodus der Sonde nicht ausgeschaltet ist, gleicht alle 15 Minuten sein Zeitsignal mit diesen ab. Wir hatten einen Zeitpunkt vorprogrammiert, für den der Computer weiß: "Jetzt heißt es, wieder aufwachen und alle technischen Funktionen auf Normalstatus hochfahren."

Andrea Accomazzo am Abend des 20. Januar 2014 | Kurz nach dem Empfang der ersten Funksignale der Kometensonde Rosetta am Abend des 20. Januar 2014 kannte der Jubel im Kontrollraum des ESOC in Darmstadt keine Grenzen. In der Bildmitte ist Andrea Accomazzo, Flugleiter des Rosetta-Projekts, zu sehen. Links von ihm stehen Paolo Ferri und rechts Manfred Warhaut und Mark McCaughrean neben weiteren ESA-Mitarbeitern.

SuW: Dieser Zeitpunkt war für 11:00 Uhr MEZ vorgesehen. Warum galt es von da an noch ungefähr sechs Stunden zu warten, bis man sicher sein konnte, dass Rosetta auch wirklich wieder voll aktiviert wurde?

Accomazzo: Zunächst brauchte Rosetta rund sechs Stunden Zeit zum Aufwärmen, dann musste die Sonde ihre Position so ausrichten, dass sie zur Erde funken kann. Das Signal selbst ist von ihr bis zur Erde 45 Minuten auf der Reise.

SuW: Warum war Rosetta überhaupt in einen Tiefschlafmodus versetzt worden?

Accomazzo: Jenseits einer Entfernung von mehr 675 Millionen Kilometern von der Sonne sind die Sonnensegel einfach zu klein, um die Energieversorgung für die gesamte Sonde über einen längeren Zeitraum sicherzustellen. Im Prinzip wäre es zwar durchaus möglich gewesen, Rosetta weiterhin im Normalbetrieb laufen zu lassen. Hätte es jedoch Probleme jedweder Art gegeben, hätte die Energie nicht ausgereicht, um diese zu beheben und gleichzeitig die restlichen Instrumente weiterhin zu versorgen. – Und es treten bei Weltraummissionen in der Regel immer unvorhergesehene Ereignisse auf. Im Winterschlafmodus dagegen ist das Lageregelungs-Kontrollsystem von Rosetta ausgeschaltet, der Energieverbrauch des Satelliten ist deutlich reduziert.

SuW: Ist es üblich, dass man Satelliten für eine gewisse Zeit in Tiefschlaf versetzt oder war es bei Rosetta ein Sonderfall?

Accomazzo: Nein, das ist bei Weitem nicht immer notwendig. Aber bei Rosetta hatten wir keine andere Wahl. Übrigens war Rosetta auch diejenige Mission, die als erste in einen Tiefschlafmodus versetzt wurde, bevor sie ihre eigentlichen wissenschaftlichen Aufgaben erfüllt hat. Ein bisschen Erfahrung dazu hatten wir zwar schon mit der Mission Giotto, die zum Halley’schen Kometen geflogen ist. Sie wurde jedoch erst zeitweise unter Sparflamme betrieben, nachdem sie ihre ursprünglich geplanten Dienste getan hatte. Wir haben diese Mission noch im Nachhinein verlängert.

SuW: Das Wieder-Hochfahren der Instrumente ist nicht ohne Risiko. Wie testet man Schlafmodus und Aufweckvorgang im Vorfeld?

Accomazzo: Wir simulieren das am Computer und im Labor – aber auch direkt im Flug. So konfigurierten wir Rosetta im Jahr 2010 für eine Woche im Tiefschlafmodus. Zu diesem Zeitpunkt war die Energie noch nicht knapp. Da haben wir ausprobiert, ob alles funktioniert.

SuW: Waren Sie gestern sehr aufgeregt, ob alles glatt gehen und am Abend das Signal eingehen würde?

Accomazzo: Nun, ich war sicher, dass das Signal kommen würde. Sonst hätte ich mir den Job als Flugleiter für so eine Mission nicht ausgesucht. Aber je näher der Zeitpunkt rückte, zu dem sich Rosetta melden sollte, umso angespannter war ich natürlich schon.

SuW: Wie sieht für die nächsten Monate Ihr Alltag als Flugleiter der Rosetta-Mission aus?

Accomazzo: Nun steht uns die interessanteste Phase der Mission bevor: Nach und nach werden wir die gesamte Sonde reaktivieren und durchtesten, ob die Instrumente wie gewünscht funktionieren. Dann wird mit der Annährung an den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko begonnen. Dazu werden wir den Kometen täglich fotografieren und aus den Aufnahmen das Anflugmanöver berechnen. In einem nächsten Schritt gilt es, den Kometen zu charakterisieren, um zu sehen, wie Rosetta um ihn herum fliegen und schließlich der Lander Philae aufsetzen kann. Aus Sicht der Flugleitung ist dies der spannendste Teil und wir freuen uns alle darauf.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.