Direkt zum Inhalt

2015 RR245: Zwergplanet oder nicht?

Weit jenseits der Umlaufbahn von Neptun zieht das rund 700 Kilometer große Objekt 2015 RR245 seine Bahn. Es ist einer der größten bekannten Himmelskörper im Kuipergürtel, aber zu welcher Objektklasse gehört es?
Makemake mit seinem Mond (künstlerische Darstellung)

Entdeckt wurde der Himmelskörper mit der provisorischen Bezeichnung 2015 RR245 auf Aufnahmen des Canada-France-Hawaii-Teleskops im Rahmen einer systematischen Himmelsdurchmusterung nach Kuipergürtelobjekten, die jenseits der Neptunbahn ihre Runden um die Sonne ziehen. Derzeit ist in Fachkreisen und vor allem in den englischsprachigen Medien eine Debatte über den Status dieses Objekt entbrannt, vor allem, ob es zur exklusiven Klasse der Zwergplaneten gehören könnte. Dazu später mehr. Erstmals fotografiert wurde 2015 RR245 schon im September 2015. Bei der Auswertung der Bilder im Februar 2016 fiel das Objekt den Astronomen um Michelle Bannister von der kanadischen University of Victoria wegen seiner ausgesprochen langsamen Bewegung relativ zum Sternenhimmel auf. Es musste offenbar weit von der Sonne entfernt sein, mindestens die doppelte Entfernung des äußersten Planeten Neptun. Diesen trennen im Mittel 30 Astronomische Einheiten (30 AE) von unserem Zentralgestirn, was der 30-fachen Entfernung Erde–Sonne entspricht.

Die Entdeckungsaufnahmen von 2015 RR245 | Auf diesen Aufnahmen vom September 2015 wurde der Himmelskörper 2015 RR245 entdeckt. Er umläuft die Sonne auf einer weiten Bahn jenseits des Neptunorbits. 2015 RR245 erscheint auf diesem animierten Bild als beweglicher Punkt am rechten Bildrand.

Erste grobe Bestimmungen seiner Bahn zeigten dann, dass sich 2015 RR245 auf einer lang gestreckten elliptischen Bahn um die Sonne bewegt. Dies war Grund genug, im Juni 2016 weitere Beobachtungen anzustellen, um den Orbit genauer zu ermitteln und auch erste Informationen über die physikalischen Eigenschaften des Objekts zu erhalten. Die Auswertung ergab, dass es 733 Jahre für eine Runde um die Sonne benötigt. Dabei kommt der Himmelskörper unserem Zentralgestirn bis auf etwa 34 AE nahe und kann sich von ihm bis auf rund 130 AE entfernen. Derzeit ist er auf dem Weg zu seinem sonnennächsten Punkt, den er im Jahr 2096 durchlaufen wird. Abschätzungen seines Durchmesser legen einen wahrscheinlichen Wert von rund 700 Kilometern nahe. Damit wäre er Nummer 18 auf der Liste der größten Kuipergürtelobjekte, die auch als Transneptune bezeichnet werden.

2015 RR245 ist der bislang größte von der Himmelsdurchmusterung OSSOS, dem "Outer Solar System Origins Survey", gefundene Himmelskörper. OSSOS hat bereits mehr als 500 neue Objekte in den Regionen jenseits der Umlaufbahn von Neptun entdeckt, aber keines von ihnen erreicht annähernd die Größe von 2015 RR245. Wegen seines Durchmessers stellt sich nun die Frage, ob man von ihm als Zwergplanet sprechen kann, wie es die Entdecker selbst tun. Derzeit gibt es fünf von der Internationalen Astronomischen Union (IAU), dem höchsten Entscheidungsgremium der weltweiten Astronomie, offiziell anerkannte Zwergplaneten. Zu der im Jahr 2006 von der IAU eingeführten Objektklasse gehören der Zwergplanet Ceres, der im inneren Asteroidengürtel zwischen den Bahnen von Mars und Jupiter die Sonne umrundet, und die vier Himmelskörper Pluto, Eris, Makemake und Haumea im Raum jenseits der Neptunbahn.

Die Umlaufbahn von 2015 RR245 um die Sonne | Das Kuipergürtelobjekt 2015 RR245 umrundet die Sonne auf einer weiten elliptischen Bahn und benötigt 733 Jahre für einen Umlauf (orangefarbene Ellipse). Es umkreist das Zentralgestirn jenseits der Umlaufbahn des äußersten Planeten Neptun (die größte türkisfarbene Ellipse). Im sonnenfernsten Punkt trennt ihn rund der 130-fache Abstand Erde-Sonne von unserem Zentralgestirn, im sonnennächsten nur rund die 34-fache Distanz. Damit kommt 2015 RR245 der Neptunbahn recht nahe. Zusätzlich sind die derzeitigen Positionen der vier offiziellen Zwergplaneten Pluto, Eris, Makemake und Haumea zusammen mit weiteren großen Objekten im Kuipergürtel eingezeichnet, der sich jenseits der Umlaufbahn von Neptun erstreckt.

Seit der Einstufung dieser fünf Objekte wurde die Liste von der IAU nicht mehr erweitert. Dabei ist rund ein Dutzend weiterer Himmelskörper im Kuipergürtel bekannt, deren Durchmesser zwischen 700 und 1500 Kilometer betragen. Somit wäre die Einstufung von 2015 RR245 als Zwergplanet nachvollziehbar – nur hätten andere Objekte eine derartige Klassifikation noch viel eher verdient. Aus offizieller Sicht ist 2015 RR245 im Gegensatz zu den Presseverlautbarungen also noch kein Zwergplanet, sondern einfach ein großes Mitglied des Kuipergürtels.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.