Direkt zum Inhalt

Zoophysiologie: Kraken kontrollieren ihre Arme mit den Augen

Krake
Schon jeweils zwei Arme und Beine zu koordinieren, kann ganz schön schwierig sein – das werden viele Tanzkursbesucher bestätigen. Bei acht an der Zahl den Überblick zu behalten, ist daher eine reife Leistung. Beziehungsweise scheint es wenig erstaunlich, wenn es eben nicht gelingt: Trotz bekanntermaßen hellen Köpfchens versagten Tintenfische bei Experimenten häufig, in denen sie die visuelle Information über die Position ihrer Arme mit einem Belohnungsreiz verknüpfen sollten. Der notwendige Rechenaufwand im Gehirn sei dafür wohl einfach zu groß, argumentierten Wissenschaftler.

Krake in ihrem Aquarium | Nutzen Kraken ihre Augen, um ihre Armbewegungen zu steuern? Lange dachte man, das sei für die Tiere zu schwierig. Doch bei neuen Experimenten bewiesen sie erneut ihre hohe Intelligenz.
Tamar Gutnick von der Hebräischen Universität von Jerusalem und ihre Kollegen wollten das nicht so recht glauben und schickten sechs Gemeine Kraken (Octopus vulgaris) zum Lernen ins Labyrinth: Die Tiere bekamen drei Röhren zur Auswahl, von denen nur eine den Zugang zu einem Leckerbissen verschaffte, der durch eine schwarze Scheibe im Rohr gekennzeichnet war. Um zu vermeiden, dass die Tintenfische durch ein chemisches Signal die Leckerei orteten, mussten sie mit ihrem Arm ein Stück durch die Luft, bevor sie wieder ins Wasser eintauchten.

Bis auf einen Probanden lernten alle Kraken nach und nach, die belohnende Röhre gezielt anzusteuern. Dass sie sich tatsächlich an dem dunklen Schild orientierten, zeigte sich, als die Forscher die Röhren undurchsichtig machten: Prompt waren die Tiere nur noch zufällig erfolgreich. Außerdem brachten sie sich in ihrem Aquarium immer wieder so in Position, dass sie den tastenden Arm optimal im Blick hatten.

Für Gutnick und ihre Kollegen ist damit klar: Kraken sind sehr wohl in der Lage, solche vielfältigen Umgebungsinformationen miteinander zu verrechnen und komplexe Aufgaben zu lösen. In freier Wildbahn dürfte ihnen meist pures Erkunden ausreichen, für das lediglich ein Startsignal des zentralen Nervensystems nötig ist. Wollen sie jedoch eine Beute verfolgen oder schädlichen Begegnungen auf Dauer ausweichen, können sie offenbar doch auf einen schlauen Kopf vertrauen. (af)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.