Direkt zum Inhalt

Kein Wasser auf dem Mars: Mars-Rinnen entstanden wohl durch Kohlendioxid

Wie entstehen Erosionsrinnen in Kraterrändern? Auf der Erde ist Wasser der Auslöser solcher Prozesse. Auf dem Mars allerdings wohl nicht.
So genannte Gullies, Erosionsrinnen in marsianischen Kraterwänden

Für die vermutlich meistdiskutierten Indizien für flüssiges Wasser auf dem heutigen Mars gibt es nun eine wasserfreie Erklärung. Cedric Pilorget von der Université Paris-Sud und François Forget von der Sorbonne beschreiben einen Prozess, mit dem sublimierendes Trockeneis die in den letzten Jahren entdeckten Rinnen in einigen Kraterhängen verursachen könnte. Die beiden französischen Forscher simulierten nun im Computer, wie sich Trockeneisablagerungen auf Kraterhängen verhalten, wenn es wärmer wird. Demnach sublimiert das Eis der unteren Schichten schneller, so dass sich Gas unter der Eiskappe sammelt. Das wiederum löst lokale Erdrutsche aus, die die Rinnen in die Oberfläche fräsen.

Die 2006 entdeckten so genannten Gullies in steilen Bereichen von Kraterwänden sehen auf den ersten Blick aus wie irdische Erosionsrinnen durch flüssiges Wasser und galten auch lange als Indiz dafür, dass dort periodisch Grundwasser austritt. Doch bereits 2014 zeigte eine Arbeitsgruppe, dass die Rinnen sich schon unter Bedingungen veränderten, bei denen es kein flüssiges Wasser an der Oberfläche geben kann. Pilorget und Forget haben nun die Alternative: An den Hängen lagert sich eine Trockeneisschicht ab, die das Licht durchlässt. Dadurch erwärmt sich deren Unterseite schneller und das sublimierende Kohlendioxid bleibt gefangen – bis die Eisschicht bricht und Gas austritt. Dabei reißt es den Regolith des Marsbodens mit, so dass im Laufe der Zeit eine Erosionsrinne entsteht.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.