Direkt zum Inhalt

Planetenforschung: Phoenix im Anflug

Am frühen Morgen des 26. Mai 2008 soll die amerikanische Raumsonde Phoenix in der Mars-Arktis landen. Dort wird sie gezielt nach Wassereis und organischen Molekülen suchen.

Die Sonde der NASA soll nahe der aus Wassereis bestehenden permanenten Nordpolarkappe des Roten Planeten niedergehen. Zuvor muss sie jedoch eine kritische Landephase überstehen: Mit fast 21 000 Kilometern pro Stunde wird sie in einer Höhe von rund 125 Kilometern in die Atmosphäre eintreten. Innerhalb von nur sieben Minuten muss Phoenix auf eine Geschwindigkeit von acht Kilometern pro Stunde abbremsen. "Eine Raumsonde auf dem Mars landen zu lassen, ist riskant und schwierig", sagt Ed Weiler vom NASA-Hauptquartier in Washington. "Nur die Hälfte aller Versuche sind bisher geglückt."

Phoenix ist mit sieben wissenschaftlichen Instrumenten ausgerüstet, die den Untergrund an der Landestelle untersuchen. Im Gegensatz zu den beiden Marsrovern Spirit und Opportunity ist die Sonde nicht mobil, sondern bleibt nach dem Aufsetzen am Landeplatz stehen.

Marsmissionen und ihre Landeplätze | Das Landegebiet der Raumsonde Phoenix liegt im Bereich der beiden Regionen Scandia und Vastitas Borealis bei rund 70 Grad nördlicher Breite. Die Farben zeigen die Topografie der Marsoberfläche an. Rot sind höhergelegene Regionen, blau sind tiefergelegene Gebiete. Phoenix soll in einem rund 250 Meter tiefen Tal landen, das einen Durchmesser von etwa 50 Kilometern besitzt. Eingezeichnet sind außerdem die Landeplätze früherer Marsmissionen.
Insbesondere die chemische Zusammensetzung des Marsbodens soll analysiert werden, denn die Wissenschaftler vermuten, dass sich in der Region unter der Oberfläche Wassereis und organische Moleküle befinden. Phoenix besitzt einen Roboterarm, der sich bis zu 2,4 Meter ausfahren lässt. An seinem vorderen Ende befindet sich eine kleine Baggerschaufel, mit der sie bis zu einem halben Meter tief graben kann.

Zum Zeitpunkt der Landung werden die Erde und Mars rund 276 Millionen Kilometer voneinander entfernt sein. Die Primärmission soll 90 Marstage dauern, also 92 Erdtage. Phoenix startete am 4. August 2007 vom amerikanischen Weltraumhafen Cape Canaveral mit einer Rakete vom Typ Delta 2. (MS)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.