Direkt zum Inhalt

Staubnebel IRAS 05437+2502: Sternbildung im Stier

IRAS 05437+2502 im Sternbild Stier
Eine nur wenig untersuchte Region im Sternbild Stier wurde mit dem Weltraumteleskop Hubble im sichtbaren Licht und im nahen Infraroten beobachtet. Die Aufnahme zeigt den Gas- und Staubnebel IRAS 05437+2502, der sich nahe der Ebene unseres Milchstraßensystems befindet.

Nur wenig ist über diesen Nebel bekannt, der im Jahre 1983 vom ersten Infrarotsatelliten IRAS bei seiner Himmelsdurchmusterung entdeckt wurde. Es ist eine relativ kleine und isolierte Sternentstehungsregion, deren Wolkenstrukturen durch die starke Ultraviolettstrahlung heißer, massereicher Sterne geformt wurden.

Möglicherweise geht das V-förmige Gebilde nahe der Bildmitte auf etwas deutlich Dramatischeres zurück. Es könnte sich um einen Schnellläuferstern handeln, der sich mit rund 60 Kilometer pro Sekunde relativ zu seinen Nachbarn bewegt. Die Wechselwirkung des rasenden Sterns mit der Gas- und Staubwolke könnte diesen ungewöhnlich scharfen und hellen Bogen geschaffen haben. Dieser Stern wurde durch Schwerkraftwechselwirkungen mit benachbarten Sternen im Sternhaufen seiner Geburt auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigt, so dass er den Haufen verließ und nun als Störenfried in der Wolke auftritt.

Das Bild entstand mit dem Weitfeldkanal der Advanced Cameras for Surveys auf dem Weltraumteleskop Hubble und wurde im Rahmen eines "Schnappschuss-Programms" aufgenommen. Immer dann, wenn sich im dichten Beobachtungsplan des Weltraumteleskops Hubble eine kleine Lücke auftut, wird die Zeit für weitere Beobachtungen genutzt. Das Bild ist ein Komposit aus Aufnahmen im gelben Licht bei 606 Nanometer und nahem Infrarot bei 814 Nanometer.

Tilmann Althaus

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.