Direkt zum Inhalt

Erdatmosphäre: Transmissionsspektrum am Mond vermessen

Mondfinsternis
In dem während einer Mondfinsternis vom Erdtrabanten reflektierten Licht konnten Astronomen Spuren von zahlreichen Elementen aus der Atmosphäre unseres Planeten nachweisen. Auf der Suche nach erdähnlichen Planeten könnten die neuen Daten als Referenzquelle dienen.

Mondfinsternis | Das rötliche Licht, das den Mond hier beleuchtet, hat zuvor die Erdatmosphäre passiert und trägt damit Informationen über deren chemische Zusammensetzung mit sich.
Mit Hilfe von erdgebundenen Teleskopen fingen Enric Pallé vom Instituto de Astrofísica de Canarias auf Teneriffa und Kollegen am 16. August 2008 das vom verdunkelten Mond zurückgeworfene optische sowie einen Teil des infraroten Lichts ein. Dieses wird während der Finsternis von der durch die Erdatmosphäre gedrungenen Strahlung dominiert. Die Wissenschaftler erhielten auf diese Weise ein Transmissionsspektrum unseres Planeten, wie es ein weit entfernter Beobachter bei einem Durchgang der Erde vor der Sonne empfangen würde.

Biologisch relevante Verbindungen – wie Kohlendioxid, molekularen Wasserstoff oder Wasser – ließen sich den Wissenschaftlern zufolge im Transmissionsspektrum viel besser nachweisen als in einem Reflexionsspektrum. So spürten Pallé und seine Kollegen einige chemische Verbindungen der Ionosphäre sowie molekularen Stickstoff auf, den Hauptbestandteil der Atmosphäre. In der von der Erde reflektierten Strahlung war dies bisher nicht gelungen.

Zudem seien die spektralen Fingerabdrücke im Transmissionsspektrum stärker als bisher von theoretischen Modellen erwartet. Auf Grundlage der neuen Ergebnisse berechnen die Wissenschaftler, dass 20 bis 30 einstündige Durchgänge eines erdähnlichen und nicht allzu weit entfernten Exoplaneten vor seinem Mutterstern bereits die Hauptbestandteile seiner Atmosphäre preisgeben könnten. (mp)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Pallé, E. et al.: Earth’s transmission spectrum from lunar eclipse Observations. In: Nature 459, S. 814–816, 2009.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.