Direkt zum Inhalt

Artenschutz: Zugrouten der Waldrappe aufgeklärt?

Waldrappe
Die Fluglinien der vom Aussterben bedrohten Waldrappe (Geronticus eremita) von Syrien in ihr Winterquartier und wieder zurück ist zumindest teilweise aufgeklärt. Das erbrachte die Satelliten-Überwachung senderbestückter Einzelvögel durch Ornithologen um Ken Smith von der britischen Naturschutzorganisation Royal Society for the Protection of Birds (RSPB).

Waldrappe im Winterquartier | Drei der erwachsenen Waldrappe aus Syrien in ihrem äthiopischen Winterquartier: Beim linken Vogel ist deutlich die Antenne des Senders zu erkennen.
Die Tiere zogen demnach im letzten Sommer von der Oase Palmyra in der syrischen Wüste südwärts über die Arabische Halbinsel bis in den Jemen und setzten von dort über nach Äthiopien, wo sie – rund achtzig Kilometer von Addis Abeba – in einem Feuchtgebiet des Hochlands überwinterten. Zurück flogen die Waldrappe zur Überraschung der Wissenschaftler westlich des Roten Meers bis in den Sudan, wo sie dann an der breitesten Stelle des Binnenmeers nach Saudi-Arabien übersetzten: Knapp 300 Kilometer mussten sie hier über das offene Wasser fliegen. Insgesamt legten sie auf ihrer Rundreise mehr als 6100 Kilometer zurück. Dass sie ihre Meer-Querung zudem erst am späten Vormittag begannen und deshalb bei Einbruch der Nacht noch weit vom Festland entfernt waren, ließ den Forschern nach eigener Aussage das Herz in die Hose rutschen, wie Jeremy Lindsell vom RSPB kommentierte.

Waldrappe im Jemen | Bevor sie nach Äthiopien übersetzten, hielten sich die Waldrappe längere Zeit im Jemen auf.
Denn weltweit leben nur rund 500 dieser Ibisse in freier Natur – davon die überwiegende Mehrheit im marokkanischen Nationalpark Souss-Massa. Nur 13 Waldrappe gibt es dagegen in der syrischen Population, die anders als ihre westafrikanischen Artgenossen Zugvögel sind. Sie zeigen damit als letzte Vertreter der Spezies ein Verhalten, wie es früher auch für die europäischen – mittlerweile völlig ausgerotteten – Bestände typisch war. Seit der Wiederentdeckung der orientalischen Gruppe 2002 stieg ihre Zahl nie über 13 Individuen, obwohl die vorhandenen Paare oft guten Bruterfolg hatten.

Waldrapp im Profil | Waldrapp im Profil: Auch dieses Exemplar trägt einen Sender und half damit, das Winterquartier der Tiere auszukundschaften.
RSPB und Birdlife International befürchten daher, dass den Tieren unterwegs Gefahr durch Jäger oder Pestizide droht, während sie in Palmyra auch durch die ortsansässigen Beduinen gut geschützt werden. In diesem Sommer soll deshalb ein Jungvogel mit einem Sender ausgestattet werden, denn der Nachwuchs der letzten Saison verbrachte den Winter nicht mit den Alttieren. Ihr Winterquartier ist deshalb noch nicht bekannt und womöglich entsprechend unsicher. (dl)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.