Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche23/2016 Ein Hubbel jenseits des Standardmodells

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Gendermedizin : Warum Frauen anders krank sind als Männer

Männer leben kürzer, Frauen sind dafür kränker. Nur langsam finden die medizinischen und kulturellen Gründe für diese Geschlechtsunterschiede Beachtung.

Teilchenphysik : Ein Hubbel jenseits des Standardmodells

Auffällige Messdaten des CERN elektrisieren die Gemeinde der Teilchenphysiker. Stellt sich das Signal als echt heraus, würde dies ganz neue Physik bedeuten.

Mission "Horizons" : Commander Gerst fliegt wieder

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst darf erneut zur ISS - und wurde zum Commander befördert. 'Spektrum.de' sprach mit ihm über seine nächste Mission.

Starkregen-Schutz : Wer sagt mir, wann die Flut kommt?

Unwetter mit Starkregen und Sturzfluten haben 2016 viele Betroffene überrascht. Wie lässt sich so etwas in Zukunft verhindern?

Wearables : Elektronik, die unter die Haut geht

Wissenschaftler wollen den menschlichen Körper mit allerlei Sensoren ausrüsten, die Unmengen an Daten liefern – und das Gesundheitswesen revolutionieren könnten.

Speläologie : Die Geburt der Drachen

Die slowenischen Postojna-Höhlen sind weltberühmt für ihre Tropfsteine. Der heimliche Star ist jedoch der Grottenolm. Erstmals konnte nun eine Geburt beobachtet werden.

Musterbildung : Eisige Polygone auf Pluto

Die polygonartigen Strukturen auf Plutos Oberfläche entstehen wahrscheinlich nach dem gleichen Prinzip, das das Magma im Erdmantel umwälzt.

Elektroschock-Attacke : Zitteraale im Luftkampf

Alexander von Humboldts vermeintliches Anglerlatein beruhte wohl doch auf einer wahren Begebenheit: Zitteraale verteidigen sich durch gesprungene Elektroschock-Attacken.

Chemische DNA-Synthese : Projekt soll künstliches Menschen-Genom erschaffen

Genome komplexer Lebewesen sind viel zu groß, um sie im Labor komplett künstlich herzustellen. Das soll eine neue Initiative ändern.

Jupiter : Was verbirgt sich unter Jupiters Wolken?

Erstmals gelang es, im Bereich der Radiowellen detaillierte Bilder des Planeten Jupiter aufzunehmen, die Details von tieferen Atmosphärenschichten enthüllen.

Flores-Mensch : Neue Fossilien vom "Hobbit" gefunden

Händeringend haben Forscher nach Fossilien gesucht, die erklären würden, warum der merkwürdige Flores-Mensch so ist, wie er ist. Nun endlich haben sie welche gefunden.
Erschienen am: 09.06.2016

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Vulkanmond Io - Spektakuläre Bilder der Raumsonde Juno

Neue faszinierende Bilder des Jupitermonds Io, aufgenommen von der Raumsonde Juno, zeigen eine durch aktiven Vulkanismus geprägte Landschaft. Johann Wolfgang von Goethe war auch an Astronomie interessiert und gründete eine Sternwarte in Thüringen. Das private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines landete trotz einiger Herausforderungen mit der Sonde Odysseus auf dem Mond. Wir untersuchen, wie viel Masse ein Neutronenstern maximal und ein Schwarzes Loch minimal haben kann, und berichten über zwei Astronomen, die mit einer ausgefeilten Methode das Relikt einer Sternexplosion entdeckten.

Spektrum der Wissenschaft – Vögel - Gefiederte Vielfalt

Die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln erstaunen selbst Fachleute immer wieder. Wie schaffen es Vögel, trotz ihres winzigen Gehirns, Werkzeuge zu benutzen oder sich im Spiegel zu erkennen? Wie kam es zum Gesang der Vögel und was verbirgt sich dahinter? Wie kommt es zu den vielfältigen Farben und Mustern des Federkleids? Studien zur Embryonalentwicklung zeigen, auf welchen theoretischen Grundlagen die Farb- und Formenfülle im Tierreich beruhen. Und die Vorfahren der Vögel, die Dinosaurier, erwiesen sich als fürsorgliche Eltern.

Spektrum - Die Woche – Wie ich atme, so fühle ich

Ganz unbemerkt atmen wir täglich zirka 20.000-mal ein und wieder aus. Dabei ist das, was währenddessen in unserem Körper passiert, alles andere als banal. Und wird sogar von unserem Gemüt beeinflusst. Lesen Sie in der aktuellen »Woche«, wie die Teamarbeit von Hirn und Lunge gelingt.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.