Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt1/2024 Nachtaktiv – Leben in der Dunkelheit

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Zoologie : Nächtlicher Durchblick

Viele Tiere nehmen ihre Umwelt auch nachts scharf und in Farbe wahr – darunter selbst solche, von denen man annahm, sie könnten kaum im Dunkeln sehen.

Evolution : Nachtfalter sind nur für das menschliche Auge braun

Nachtfalter haben den Ruf, eintönig grau und braun zu sein. Doch unter dem richtigen Licht zeigen sie schillernde Farben.

Lichtverschmutzung : Das künstliche Himmelsleuchten zerstört die Nacht

Künstliches Licht schadet auf Dauer unserer Gesundheit und stört Ökosysteme. Ein Citizen-Science-Projekt hat jahrelang das Himmelsleuchten beobachtet – mit beunruhigendem Ergebnis.

Künstliche Beleuchtung : Fledermäuse reagieren auf Lichtverschmutzung

Fledermäuse lassen sich nicht grundsätzlich durch Laternenlicht stören - manchmal im Gegenteil. Auf Dauer dürfte es aber schaden, ihr Ökosystem durcheinanderzubringen.

Grillen : Nachtlichter stören Lovesongs

Weltweit ist die Nacht vom Zirpen männlicher Grillen geprägt. Doch künstliches Licht kann sich auf das Musizieren auswirken und die Paarung erschweren.

Glühwürmchen : Weniger Sex im Weißlichtbezirk

Eine Studie im Labor zeigt: Künstliches Licht bei Nacht stört männliche Leuchtkäfer – so sehr, dass sie vermehrt mit Sonnenbrille auf Partnersuche gehen.

NaKlar! : Wie und warum leuchten Glühwürmchen?

Glühwürmchen leuchten im Dunkeln wie winzige Glühbirnen - werden die Tiere dabei eigentlich heiß?

Biolumineszenz : Das Geheimnis des Meeresleuchtens

Die rätselhaften »Milchmeere« gehen vor allem auf Bakterien in den Ozeanen zurück, die Licht hervorbringen können.

Plankton : Verborgene Wanderungen

Jede Nacht steigen Planktonorganismen aus den Tiefen des Meeres auf, um dann wieder abzusinken. Diese koordinierten Wanderzüge wirken sich auf die gesamte Biosphäre aus.

Haarbalgmilben : Nachts wird unser Gesicht zum Fortpflanzungsgebiet

Unser Gesicht ist voller Mitbewohner: Laut einer Studie könnten Haarbalgmilben bald eine ewige Existenz mit und in uns eingehen. Ihr Genom ist bereits deutlich reduziert.

Mondlicht-Jäger : Weiße Schleiereulen jagen mit Freeze-Effekt

Anders als es zu erwarten ist, sind hell gefiederte Eulen besonders in Vollmondnächten die erfolgreichsten Jäger ihrer Art. Sie bringen ihre Beute zum Erstarren.

Eulenpapageien : »Kakapos riechen wie moosiger Waldboden«

Sexmuffel, genetischer Flaschenhals, hungrige Fressfeinde: Kakapos haben es mittlerweile schwer zu überleben. Doch engagierte Menschen tun alles für die Rettung der Art.
Erschienen am: 08.01.2024

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Vögel - Gefiederte Vielfalt

Die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln erstaunen selbst Fachleute immer wieder. Wie schaffen es Vögel, trotz ihres winzigen Gehirns, Werkzeuge zu benutzen oder sich im Spiegel zu erkennen? Wie kam es zum Gesang der Vögel und was verbirgt sich dahinter? Wie kommt es zu den vielfältigen Farben und Mustern des Federkleids? Studien zur Embryonalentwicklung zeigen, auf welchen theoretischen Grundlagen die Farb- und Formenfülle im Tierreich beruhen. Und die Vorfahren der Vögel, die Dinosaurier, erwiesen sich als fürsorgliche Eltern.

Spektrum der Wissenschaft – Evolution der Giganten

Die Dinosauriergruppe der Sauropoden brachte die größten landlebenden Tiere aller Zeiten hervor. Wieso konnten die Sauropoden so ungeheuer groß werden? Außerdem: Bewegungsdaten vieler Millionen Sterne erzählen von einer höchst turbulenten Geschichte der Milchstraße. Können Proteine aus dem Bioreaktor als Fleischersatz dabei helfen, eine nachhaltige Lebensweise zu erreichen und die Umweltbilanz zu verbessern? Um künftige Computersysteme energieeffizienter, schneller und verlässlicher zu gestalten, orientieren sich Fachleute zunehmend am Gehirn als biologischem Vorbild.

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.