Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt32/2015 Schwarze Löcher - Schwerkraftmonster im Universum

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Analoge Gravitation : Das Schwarze Loch in der Badewanne

Sind Schwarze Löcher wirklich schwarz? Wie bildeten sich Galaxien? Erste Antworten auf solche Fragen liefern jetzt raffinierte Nachbauten: Mini-Universen auf dem Labortisch.

Rätselhafte Jets : Schwarze Löcher mit Energieüberschuss

Auch 50 Jahre nach ihrer Entdeckung geben supermassereiche Schwarze Löcher Rätsel auf: Die gigantischen Jets, die sie ins Weltall schießen, tragen mitunter viel zu viel Energie.

Modellierung : Feuertaufe fürs Äquivalenzprinzip

Was passiert mit einem Astronauten, der in ein Schwarzes Loch fällt? Wird er bis zum Zerreißen in die Länge gezogen oder in einer unvorstellbaren Feuersbrunst geröstet?

Kollisionen : Bilder aus dem Strudel der Raumzeit

Doppelsysteme Schwarzer Löcher verwirbeln Raum und Zeit und damit auch die Wege des Lichts. Eine Simulation zeigt nun, welchen Anblick sie einem Beobachter in der Nähe böten.

Rekordmasse : Schwarzes Loch sprengt alle Dimensionen

Im Zentrum der Galaxie SAGE0536AGN tobt ein echtes Schwerkraftmonster, das allen gängigen kosmologischen Theorien widerspricht. Wie ist das möglich?

Frühes Universum : Ein Riese aus alten Zeiten

Astronomen haben ein extrem massereiches Schwarzes Loch aus einer Zeit entdeckt, als das Universum weniger als 900 Millionen Jahre alt war.

Zentrum der Milchstraße : Unbeschadet am Schwarzen Loch vorbei

Ein Schwarzes Loch saugt alles in sich auf? Irrtum, zeigen nun die bislang besten Aufnahmen einer Gaswolke, die dem Massemonster im Zentrum unserer Milchstraße gefährlich nahe kam.

Singularität : "Es gibt keine Schwarzen Löcher"

Die derzeitige Vorstellung eines "Ereignishorizonts" von Schwarzen Löchern lässt sich nicht mit der Quantentheorie vereinen, meint Starphysiker Stephen Hawking.

Schwarzes Loch en miniature : Verblüffend winziger Gigant im All

Gerade einmal 50 000 Sonnenmassen enthält das kleinste je gefundene supermassereiche Schwarze Loch. Es könnte nun verraten, wie seine monströsen Cousins entstanden.

Basiswissen : Schwarze Löcher sind keine Staubsauger

Die extrem massereichen Schwarzen Löcher in den Zentren der Galaxien sind zwar gefräßig, funktionieren jedoch nicht wie Staubsauger.

Galaxienentwicklung : Giganten im All

Astronomen erforschen, wie stark die Gravitationsmonster Entstehung und Schicksal ihrer Galaxien beeinflussen und steuern.
Erschienen am: 16.10.2015

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum der Wissenschaft – Leere im Kosmos

Es gibt riesige, Voids genannte, Bereiche im Universum, in denen praktisch keine Materie vorkommt. Ihre ungeheure Leere könnte helfen, einige hartnäckige Rätsel der modernen Kosmologie zu lösen. Außerdem: Viele Menschen haben angeblich einen Mangel an Vitamin D. Studien zeigen, von einer zusätzlichen Vitamin-D-Gabe profitieren wohl deutlich weniger Menschen als gedacht. Mehrere Forschungsgruppen und Unternehmen machen Jagd nach dem Majorana-Quasiteilchen, da dieses Quantencomputer dramatisch verbessern könnte. Wie kann Aufforstung angesichts von Klimawandel und Schädlingsbefall gelingen? Natürliche Erneuerung und andere Baumarten lassen auf einen gesunden Wald hoffen.

Sterne und Weltraum – Vulkanmond Io - Spektakuläre Bilder der Raumsonde Juno

Neue faszinierende Bilder des Jupitermonds Io, aufgenommen von der Raumsonde Juno, zeigen eine durch aktiven Vulkanismus geprägte Landschaft. Johann Wolfgang von Goethe war auch an Astronomie interessiert und gründete eine Sternwarte in Thüringen. Das private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines landete trotz einiger Herausforderungen mit der Sonde Odysseus auf dem Mond. Wir untersuchen, wie viel Masse ein Neutronenstern maximal und ein Schwarzes Loch minimal haben kann, und berichten über zwei Astronomen, die mit einer ausgefeilten Methode das Relikt einer Sternexplosion entdeckten.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.