Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt4/2017 Vögel - Die vielfältigen Nachfahren der Dinosaurier

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Vogelgesang : Frühes Schnattern

Ein ausgestorbener Gänsevogel der Kreidezeit besaß bereits den für Vögel typischen Stimmkopf.

Evolution : Als die Federn fliegen lernten

Federn entstanden nicht zum Fliegen – und die ersten »Flügel« der Vogelvorfahren wahrscheinlich auch nicht.

Systematik : Der Stammbaum der Vögel

Vögel sind die Nachfahren der Dinosaurier - und profitierten von deren Aussterben. Und alle Landvögel stammen überraschend von nur einem Spitzenräuber ab.

Rote Liste 2016 : Hunderte neue Vogelarten, dutzende bedroht

Europas seltenster Fink lebt auf Gran Canaria. Das ist eine der Überraschungen der neuen Roten Liste bedrohter Arten. Sie zeigt: Es gibt 10 Prozent mehr Singvogelarten als gedacht.

Physiologie : Wieso erfrieren Vögeln im Winter nicht die Füße?

Vogelfüße sind meist dünn und nackt und vermitteln den Eindruck, als müssten ihre Besitzer bei eisigem Wetter viel Wärme darüber verlieren.

Anatomie : Warum bekommt der Specht beim Hämmern kein Kopfweh?

Bis zu 20-mal pro Sekunde hämmert der Specht unermüdlich auch auf härtestes Holz ein - und von Kopfschmerzen keine Spur.

Artenvielfalt : Die Geierkrise weitet sich aus

Die Rote Liste der gefährdeten Arten belegt: Aasfresser gehören mittlerweile zu den am stärksten bedrohten Tiergruppen der Erde.

Ökologie : Die 5 wichtigsten Fragen zur Vogelfütterung

Schadet Vogelfütterung mehr, als dass sie nutzt? Falsch verstandene Tierliebe oder überlebenswichtig?

Genetik : Wie die Darwinfinken zu ihren unterschiedlichen Schnabelformen kamen

Ein Genanalyse offenbart jene Erbgutabschnitte, die die Evolution der Darwinfinken beflügelt haben.

Brutparasitismus : Stinkende Kuckuckskinder bieten Schutz

Kuckuckskinder schaden ihrem Wirt - dieses Vorurteil stimmt nicht immer. Ihre Ausdünstungen kommen auch den Stiefgeschwistern zugute.

Geschlechtsbestimmung : Ein Mann ist nicht genug

Beim Kampfläufer ist vieles anders als im großen Rest der Tierwelt. Warum, haben Genetiker jetzt herausgefunden: Ein "Supergen" macht aus einem Männertyp derer drei.

Jagdtechnik : Der agilste Kickboxer des Tierreichs

Der afrikanische Sekretär ist ein sehr untypischer Greifvogel: Er stolziert durch die Savanne und tötet seine Beute mit Fußtritten - in rekordverdächtiger Manier.

Vogelflug : Monatelang in der Luft

Fregattvögel sind oft wochenlang über dem Meer unterwegs. Landungen vermeiden sie dabei tunlichst. Wie bleiben sie so lange in der Luft?

Papageien : Goffinkakadus wissen sich auch mit Pappkarton zu helfen

Ob Holz, verzweigte Äste oder ein Stück Pappe: Pfiffige Goffinkakadus können ein- und dasselbe Werkzeug aus fast jedem Material herstellen, zeigt ein eindrucksvolles Video.

Singvogeljagd : Europas schwarzes Loch für Vögel

Singvögel gelten in Zypern als kulinarische Delikatesse. Doch auch wenn die Jagd verboten ist, steigen die Fangzahlen stetig und könnten bald zur Bedrohung seltener Arten werden.

Urzeit : Die größten Vögel aller Zeiten

Die größten flugfähigen Vögel starben vor 3 Millionen Jahren aus – nach 50 Millionen Jahren unbestrittener Herrschaft der Lüfte. Aber warum? Und wie konnten sie überhaupt fliegen?

Zugvögel : 10 rekordverdächtige Fernreisende

Amsel, Drossel, Fink und Star - alle Vögel sind schon da. Doch wie finden die Zugvögel ihr Ziel? Warum reisen manche interkontinental? Und wer sind die Rekordhalter?
Erschienen am: 23.01.2017

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Wandernde Tiere

Sie bleiben, bis die Jahreszeit kalt oder die Nahrung knapp wird: Zugvögel zieht es bekanntlich in warme Winterquartiere, doch auch Wale, Elefanten und sogar Plankton wechseln ihre Heimat.

Spektrum - Die Woche – Wie können wir die Welt verändern?

Die Welt verändern zu können, das wünschen sich viele. Doch selbst kleine Probleme im Alltag scheinen manchmal zu groß, um sie anzugehen. In der aktuellen Ausgabe der »Woche« erfahren Sie, was der Schlüssel für erfolgreiche Veränderungsprozesse ist. Außerdem: Die Physik rollt die Weltformel neu auf.

Spektrum - Die Woche – Fragwürdiger Fußabdruck

Der populärste Ansatz, die vom Menschen verursachten Umweltgefahren in ein leicht zugängliches Bild zu fassen, ist der »Earth Overshoot Day«. Doch was ist dran an dieser Berechnung? Welche Parameter werden berücksichtigt? Wie aussagekräftig ist die Methode? Unser Titelthema der aktuellen »Woche«.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.