Direkt zum Inhalt

Medizin: Früher auf Krankheiten zu testen, ist nicht immer besser

Eine Ärztin ist in einem intensiven Gespräch mit einer Patientin.

Medizinische Überversorgung, das klingt zunächst wie ein Widerspruch. Doch selbst medizinische Fachgesellschaften weisen heute explizit auf potenziell schädliche Behandlungen in ihrem Fachgebiet hin. Choosing wisely ist eine Bewegung von selbstkritischen Medizinern, die in den USA ihren Anfang genommen hat. Seit einiger Zeit gibt es diese Initiative auch in Österreich, sie heißt: Gemeinsam gut entscheiden.

Dr. Anna Glechner vom Department für evidenzbasierte Medizin und Evaluation der Donau-Universität Krems ist eine der Gründerinnen von Gemeinsam gut entscheiden. Sie befasst sich mit Sinn und Unsinn von Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennung. Glechner fordert eine individuelle Beurteilung der Risikofaktoren bei einem Screening.

Nicole Thurn hat mit ihr gesprochen.

Alle Podcasts im Überblick

Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.