Direkt zum Inhalt

Apollinax

Treitz-Rätsel

Irgendwie ist hier das mittlere Quadrat (aus immerhin 4 Steinchen) verschwunden, oder doch nicht?

Wer so dicke Striche als Umrandung malt, hat sicher etwas zu verbergen!

Die großen (vermeintlichen) Quadrate haben etwas geknickte Seiten, und zwar das linke nach außen, das rechte nach innen, sie sind also Achtecke. Dass das nicht sofort auffällt, wenn man die Ränder nur hinreichend dick malt, liegt daran, dass 3:8 nicht sehr stark von 2:5 verschieden ist, und das ist typisch für Glieder der Fibonacci-Folge 1 1 2 3 5 8 13 21 usw, bei der die Verhältnisse aufeinanderfolgender Glieder gegen den goldenen Schnitt konvergieren.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Martin Gardner, Mai bzw. Juni 1961 im Scientific American. Bertrand Apollinax, über den außer diesem Rätsel dort noch mehr berichtet wird, ist eine humoristisch erfundene Figur in Verbindung mit Nicolas Bourbaki, was seinerseits ein Pseudodym für eine Gruppe von Mathematikern war, die die ganze Mathematik auf eine strenge mengentheoretische Grundlage stellen wollten.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.