Direkt zum Inhalt

Widerstand der Polyederkanten

Treitz-Rätsel

Ein Würfel und ein Oktaeder werden als Kantenmodelle aus 12 gleichen elektrischen Widerständen zusammen gelötet. Welcher Widerstand besteht zwischen je zwei Ecken? Das sind 5 Fälle:

  • gegenüberliegende Ecken des Oktaeders;
  • benachbarte Ecken des Oktaeders;
  • gegenüberliegende Ecken des Würfels;
  • übernächste Ecken des Würfels;
  • benachbarte Ecken des Würfels.

Beachten Sie, welche Ecken aus Symmetriegründen gleiches Potenzial haben müssen. Fassen Sie Teile der Schaltung zu Ersatzwiderständen zusammen. Zur Kontrolle schreiben Sie an jede Ecke ein Potenzial und prüfen Sie dann, ob die Knotenregel eingehalten wird.

In den folgenden Bildern sind die Polyeder so verzerrt, dass die x-Koordinate jeder Ecke ihrem Potenzial proportional ist. An den Kanten stehen die Stromstärken der sie durchfließenden Ströme (in geeigneten Einheiten).

Gegenüberliegende Ecken im Oktaeder

Der Widerstand ist halb so groß wie der einer einzelnen Kante, denn es fließen 4 Stromstärke-Einheiten bei 2 Spannungseinheiten.

Benachbarte Ecken im Oktaeder

Der Widerstand ist 10/24 mal so groß wie der einer einzelnen Kante, denn es fließen 24 Stromstärke-Einheiten bei 10 Spannungseinheiten.

Gegenüberliegende Ecken im Würfel

Der Widerstand ist 5/6 mal so groß wie der einer einzelnen Kante, denn es fließen 6 Stromstärke-Einheiten bei 5 Spannungseinheiten.

Diese Variante ist die bekannteste, sie findet sich z.B. als Nr. 97 in Freyer/Gaebler/Möckel.

Übernächste Ecken im Würfel

Der Widerstand ist 6/8 mal so groß wie der einer einzelnen Kante, denn es fließen 8 Stromstärke-Einheiten bei 6 Spannungseinheiten.

Benachbarte Ecken im Würfel

Der Widerstand ist 10/14 mal so groß wie der einer einzelnen Kante, denn es fließen 14 Stromstärke-Einheiten bei 10 Spannungseinheiten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.