Direkt zum Inhalt

Schwingungen der Raumzeit

Der 14. September 2015 war ein besonderer Tag in der Geschichte der Physik. Er brachte den lang ersehnten direkten Nachweis von Gravitationswellen. Das sensationelle Ergebnis wurde allerdings fünf Monate lang geheim gehalten und erst am 11. Februar 2016 offiziell verkündet. Nicht die lange Wartezeit ist erstaunlich – man benötigt sie, um die Daten zu prüfen und jeden erdenklichen Fehler auszuschließen –, sondern dass die rund tausend weltweit beteiligten Wissenschaftler so lange dichtgehalten haben. Offenbar steckte ihnen noch der Schock vom März 2014 in den Knochen. Damals hatten Kollegen voreilig gemeldet, Gravitationswellen des Urknalls im kosmischen Mikrowellenhintergrund nachgewiesen zu haben. Ein peinlicher Fehler, denn wie sich bald herausstellte, war eine banale "Verschmutzung" in Form kosmischen Staubs die Ursache. Statt des erhofften Nobelpreises gab es weltweit Hohn und Spott.

Der Physiker Günter Spanner hat nun dieses populärwissenschaftliche Buch zum Thema vorgelegt. Er befasst sich seit 15 Jahren als Experte für optische Messtechnik mit Gravitationswellenforschung. Teile des Manuskripts lagen wohl schon in seiner Schublade, schließlich war die Entdeckung der Raumzeitwellen lange erwartet worden. Das Buch ist jedenfalls sorgfältig geschrieben, wirkt überaus kompetent und lässt nichts Wesentliches aus. Spanner geht ausführlich auf die physikalischen Grundlagen und technischen Aspekte des anspruchsvollen Themas ein, und er schildert seine eigenen Erlebnisse als Beteiligter sowie die seiner Kollegen. Besonders unterhaltsam stellt er das Geschehen am Tag der Entdeckung und die aufregende Zeit danach dar.

Lächerliche Schwerkraft

Was ist an Gravitationswellen so besonders? 1864 sagte der schottische Physiker James Clerk Maxwell, basierend auf seiner Theorie der Elektrodynamik, die elektromagnetischen Wellen voraus. Sie wurden 19 Jahre später von dem deutschen Physiker Heinrich Hertz experimentell nachgewiesen. Bei den Gravitationswellen hat die empirische Bestätigung fast 100 Jahre auf sich warten lassen; bereits 1916 hatte Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie postuliert, dass es solche Raumzeitschwingungen geben müsse. Der Grund für die Verzögerung ist simpel: Gravitationswellen sind extrem schwach und kaum messbar. Die Stärke der Gravitation ist um den gewaltigen Faktor 1039 kleiner als die der elektromagnetischen Wechselwirkung – eine Eins mit 39 Nullen. Für uns macht sie sich, in Form der Erdanziehung, überhaupt nur deshalb bemerkbar, weil die Masse unseres Planeten so enorm groß ist.

Gravitationswellen werden von beschleunigt bewegten Körpern verursacht, wie Spanner in dem Werk darlegt. Ein klassisches Beispiel hierfür ist ein enges Doppelsternsystem. Die von ihm verursachten Raumzeitstörungen breiten sich wellenförmig mit Lichtgeschwindigkeit aus. Auf ihrem Weg verändern sie Abstände zwischen Körpern, und auch deren Ausdehnung selbst. Überstreicht beispielsweise eine Gravitationswelle das Sonnensystem, so variiert kurzzeitig die Entfernung zwischen Erde und Sonne. Der Effekt ist aber extrem klein: Die Distanz zwischen beiden Himmelskörpern, etwa 150 Millionen Kilometer groß, verändert sich dabei um ein Zehnmilliardstel Meter, was dem Durchmesser eines Atoms entspricht. So genau muss man also mindestens messen, um das Phänomen experimentell zu bestätigen – lange Zeit eine utopische Aufgabe.

Riesengeräte zur Detektion des Winzigen

Einstein war sich des Problems bewusst und bezweifelte deshalb, dass der Nachweis der Wellen je gelingen könne. Zeitweise war er sogar von seiner eigenen Theorie nicht überzeugt. Erst nach Einsteins Tod gelang es, diese mathematisch sauber zu formulieren. Das motivierte Experimentatoren wie den amerikanischen Physiker Joseph Weber dazu, sich bereits in den 1960er Jahren an Gravitationswellenexperimente zu wagen. Der Misserfolg war programmiert – das wird bei der Lektüre klar. Immerhin gelang den (Astro)Physikern Russell Hulse und Joseph Taylor 1974 ein indirekter Nachweis. Sie erklärten die schwindende Umlaufzeit eines Systems zweier Neutronensterne mit der Abstrahlung von Gravitationswellen. Dafür gab es 1993 den Nobelpreis. Den endgültigen Durchbruch brachte erst das neue Jahrtausend: Kilometergroße Laser-Interferometer waren in der Lage, kleinste Längenänderungen nachweisen zu können. Solche Anlagen stehen in den USA, Italien, Japan und Deutschland. Der Autor hat diese Entwicklung hautnah miterlebt und beschreibt die Methoden und Detektoren klar und für Laien verständlich, illustriert mit Bildern und Grafiken.

Die direkte Messung von Gravitationswellen gelang schließlich zwei nahezu identischen Anlagen (LIGO) in den USA, nachdem deren Empfindlichkeit mit deutschem Know-how deutlich gesteigert werden konnte. Insbesondere wurde dabei die Herausforderung gelöst, äußere Störfaktoren auszuschalten. Als die Welle aus dem Kosmos die beiden L-förmigen Interferometer überstrich, verformten sie sich in gleicher Weise, lediglich verzögert durch ihren Abstand von 3000 Kilometern. Was dann geschah und wie die Mitarbeiter reagierten, schildert Spanner in seinem Buch sehr packend und unterhaltsam. Er befasst sich auch ausführlich mit der Ursache des Ereignisses – es waren wieder mal Schwarze Löcher. Diese Erkenntnis basiert auf jahrzehntelanger interdisziplinärer Forschung, die viele Fachgebiete, von Mathematik bis Lasertechnik, nachhaltig beeinflusst hat.

Mit dem Nachweis der Wellen hat sich ein neues Fenster der Astronomie geöffnet, das tiefe Einblicke in den Kosmos erlaubt. Wie es möglicherweise weitergeht, und welche spannenden Entdeckungen noch auf uns warten könnten, verrät dieser lesenswerte und aufschlussreiche Band.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – 25 Jahre VLT – Jubiläum des Riesenteleskops

Das Very Large Telescope, das seit dem Jahr 2000 beeindruckende Aufnahmen mit seinen vier kombinierbaren 8-Meter-Spiegeln liefert, ist der Auftakt unserer dreiteiligen Serie über Observatorien in der chilenischen Atacama. Lesen Sie unseren Insiderbericht über die Arbeit und Technik des ESO-Riesenteleskops. Wir blicken mit der Raumsonde Juno in die Vulkanschlünde des Jupitermonds Io und und zeigen, wie Wissenschaftler das Phänomen von Glitches – der kurzzeitigen Rotationsbeschleunigung von Neutronensternen – simulieren. Weiter testen wir, wie sich eine innovative neue Astrokamera mit integriertem Nachführsensor im Praxiseinsatz bewährt.

Sterne und Weltraum – Gravitationswellen – Wie ist der Status bei gemessenen Signalen?

Gravitationswellendetektoren messen seit April 2024 wieder Signale von Schwarzen Löchern – in unserer Titelgeschichte erfahren Sie mehr über die neuen Erkenntnisse zu diesen rätselhaften Objekten. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen die Technik der JANUS-Kamera auf der europäischen Raumsonde JUICE, die im Juli 2031 Jupiter und seine Monde detailliert erkunden soll. Wir berichten über die erfolgreiche Probennahme von der Mondrückseite mit der chinesischen Sonde Chang’e 6 und zeigen neue Aufnahmen des Weltraumteleskopes Euclid.

Spektrum der Wissenschaft – Eine neue Weltformel

Rund 100 Jahre währt die Suche der theoretischen Physik nach einer Quantentheorie der Schwerkraft. Doch vielleicht kann die Gravitation in einer Weltformel so bleiben, wie sie ist – zumindest fast. Experimente könnten die neue Theorie schon bald testen. Außerdem im Heft: Die Bedeutung der Böden der Erde wurden lange unterschätzt. Zahlreiche Organismen im Boden zersetzen abgestorbenes organisches Material und fördern so den globalen Kohlenstoffkreislauf. Gammastrahlenblitze mischen gelegentlich die irdische Ionosphäre durch. Aber brachten kosmische Explosionen das Leben auf der Erde schon einmal an den Rand der Existenz? Selbst unter dem Eis des arktischen Ozeans findet man Lava speiende Vulkane und Schwarze Raucher. Dies bietet einen neuen Blick auf die geologischen Vorgänge in unserem Planeten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.