Direkt zum Inhalt

Gewinnen war gestern

Ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit und Verletzlichkeit und gegen zwanghaften Optimismus.

Tim Leberecht ist Unternehmer, Autor, Redner und Berater. Er ist Mitbegründer der Business Romantic Society und Verfechter eines neuen Humanismus in Wirtschaft und Gesellschaft. Sein 2015 erschienenes Buch »Business-Romantiker« sowie zahlreiche veröffentlichte Texte und Reden, darunter mehrere TED Talks, haben ihn einem breiteren Publikum bekannt gemacht.

Um es gleich vorwegzunehmen: Dieses Buch richtet sich nicht an Menschen, die man für tatsächliche Verlierer halten könnte, die am so genannten Rand der Gesellschaft leben. Es will stattdessen all »diejenigen ansprechen, die noch verlieren können«: erfolgreiche Manager, die Mittelschicht, jüngere Generationen. Und die sollten sich, so der Autor, aufs drohende Verlieren, auf den Niedergang des bisherigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystems vorbereiten. Was die bisherigen Gewinnertypen ausmacht (sie haben die größte Angst vor dem Verlieren), wo überall man ihr Ende beobachten kann (SPD, Silicon Valley), erfahren wir dabei ebenso wie Geschichten vom Verlieren (vom Autor selbst, von Männlichkeitsidealen) und – ganz wichtig: Strategien für Verlierer (Mikro-Freundlichkeit, Grundeinkommen, Meditation).

Tim Leberechts Werk ist ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit und Verletzlichkeit und gegen die Kultur des Zwangsoptimismus und der Zwangsoptimierung. Es ist ein Sammelsurium verschiedener wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Ansätze, Ideen und Geschichten. Dass dabei jegliche Information in das Korsett der Begrifflichkeiten des Verlierens oder Gewinnens gepresst wird, macht das Lesen mitunter anstrengend. Eine interessante Sammlung an Überlegungen bleibt dieses Buch trotzdem.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Klimaschutz - Herausforderung für die Wirtschaft

Superwahljahr, Wasserstoff und Konsum verbindet allesamt der Klimaschutz - denn welche Entscheidungen hier getroffen werden, beeinflusst Leben sowie Umweltbedingungen zukünftiger Jahre. Wo lassen sich Treibhausgasemissionen senken und welche Einsparungen haben die Konsumenten selbst in der Hand?

Spektrum Kompakt – Pionierinnen – Frauen, die Geschichte schrieben

Ob Schauspielerinnen, Schriftstellerinnen oder Königinnen: Schon in der frühen Geschichte lassen sich hier wie dort Frauen finden, die soziale Normen nicht nur hinterfragten, sondern sich auch von ihnen befreiten. Ihre Lebensgeschichten dienen auch heute als Inspiration für Geschlechterdiskurse.

Spektrum Psychologie – Ist das eine Depression?

Wenn wir uns schlapp und bedrückt fühlen, kann das viele Ursachen haben. Wie Sie herausfinden, ob eine Depression dahintersteckt, erklären wir in dieser Ausgabe. Außerdem beleuchten wir, welche Rolle die Gesellschaft bei Depressionen spielt und widmen uns erfolgreichen Psychopathen.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.