Direkt zum Inhalt

Kaiser, Kalif, Gott

"Ein Gott, ein Kaiser, ein Weltreich, ein Glaube." Diese einfache Formel beschreibt das spätantike römische Kaiserreich, in dem das Christentum zur Staatsreligion aufstieg. Laut der Historikerin Almut Höfert entwickelte sich das Imperium dadurch zum irdischen Abbild des "himmlischen Reichs", in dem der Kaiser quasi als Stellvertreter Gottes auf Erden fungierte – mit der Aufgabe, die Untertanen auf die Gottesherrschaft vorzubereiten. Monotheismus, also der Glaube an einen einzigen Gott, und imperiale Herrschaft waren somit eng verwoben und stützten sich gegenseitig. Soweit zumindest die Theorie.

Wie Höfert zeigt, war die praktische Umsetzung dieser Idee jedoch äußerst komplex und konfliktträchtig. Zwar konnte sich das oströmische Kaisertum nach der römischen Reichsteilung 395 noch mehr als tausend Jahre behaupten, bis 1453 nämlich, während Westrom im Zuge der Völkerwanderung kollabierte. Doch erhielt Ostrom durch die Kaiserkrönung Karls des Großen (747/748-814) im Jahr 800 eine unerwünschte Konkurrenz, die es erst Jahre später eher widerwillig anerkannte.

Politik färbt Religion

Beide Kaiser beriefen sich zu ihrer Legitimation auf christliche Wurzeln und banden den christlichen Glauben eng in ihre Politik ein. Zudem zeigen auf Münzen geprägte Titulaturen, dass auch das neue fränkische Kaisertum römische Wurzeln für sich proklamierte. Historiker bezeichnen dies als Zwei-Kaiser-Problem. Religionsgeschichtlich führte die Politik beider Reiche im Jahr 1054 zur Spaltung in eine Ost- und eine Westkirche, denen die Trennung in "orthodox" und "römisch-katholisch" entsprach.

Parallele Entwicklungen vollzogen sich im islamischen Kulturraum. Höfert verweist darauf, dass – im Kontext der Auseinandersetzungen mit den Christen – ebenso Muslime dem Grundsatz "ein Gott, ein Kalif, ein Weltreich, ein Glaube" folgten. Infolge der Konkurrenz zwischen umayyadisch-abbasidischem sowie fatimidischem Kalifat kam es auch hier zur religiösen Spaltung: in die Glaubensrichtungen der Sunniten und Schiiten.

Verschiedene Kulturen, ähnliche Machtspiele

Die römischen Kaiser ab Konstantin I. (270/288-338) saßen den ökumenischen Konzilen (übergeordneten kirchlichen Versammlungen) vor. Doch im Rahmen des fränkisch-lateinischen Kaisertums führten Reformen und Rechtsprechung der machtbewussten Papstkirche zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Kaiser und Papst. Sie ließen den Einfluss der Kaiser auf das Kirchenrecht schwinden und gipfelten in dem berühmten Bußgang Heinrich IV. (1084-1106) nach Canossa. Ganz ähnlich hatten auch im islamischen Raum die Kalifen zunächst die Kultaufsicht inne, verloren diese jedoch ab dem 10. Jahrhundert.

Alle vier untersuchten Universalmonarchien, die Höfert betrachtet – byzantinisches und fränkisches Kaisertum, umayyadisches und fatimidisches Kalifat – stehen ihrer Ansicht nach in einer Linie: Sie ähneln sich hinsichtlich Legitimation und politisch-religiöser Herrschaftsansprüche. Die Autorin setzt religions- und machtpolitische Entwicklungen in den entsprechenden Kulturkreisen fundiert und kenntnisreich zueinander in Beziehung. Hierbei zeigt sie, dass die damaligen Ereignisse bis heute nachwirken.

Das inhaltlich anspruchsvolle Werk eignet sich für Leser, die sich für eine Geschichtsschreibung mit globalem Blick und für interkulturelle Vergleich interessieren.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Das fühlt sich an wie eine Narkose«

Menschen im Winterschlaf? Was in dieser Zeit mit dem Körper passieren würde und wieso die Raumfahrt daran so interessiert ist, lesen Sie im aktuellen Titelthema der »Woche«. Außerdem: Zwischen den Zeilen einer Heiligenschrift aus dem Jahr 510 lässt sich das Alltagsleben am Donaulimes entdecken.

Spektrum Geschichte – Elagabal

Nach nur vier Jahren reichte es den Soldaten mit ihrem Kaiser. Sie töteten Elagabal, der einen neuen Gott über Jupiter gestellt, unerhörte Riten gefeiert und sich prostituiert hatte. Doch ereignete sich alles so, wie die Quellen überliefern? Was über den schillerndsten Kaiser Roms gesichert ist.

Spektrum - Die Woche – Niemand schläft ruhig unter einem nuklearen Schirm

In dieser »Woche« starten wir mit der neuen Serie »Energiewende«. Zum Auftakt geben wir praktische Tipps zum Energiesparen – denn jeder kann seinen Teil zum Erreichen der Klimaziele beitragen. Außerdem beschäftigen wir uns mit einer Coronapandemie im 19. Jahrhundert sowie Putins Atomwaffendrohung.

Schreiben Sie uns!

3 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.