Direkt zum Inhalt

Das Gehirn aus verschiedenen Blickwinkeln

Die vorliegende Sammlung von "Zeit"-Beiträgen widmet sich den zurückliegenden 12 Jahren Wissenschaft rund um Gehirn, Bewusstsein und Persönlichkeit. In mehr als achtzig Artikeln treten Hirnforscher aus Medizin, Biologie, Psychologie und Philosophie auf. Sie äußern sich zu fundamentalen Fragen: Ist Selbstfindung möglich? Was ist Bewusstsein und wie verändert es sich im Schlaf oder im Koma? Was geschieht, wenn wir lernen, altern oder Krankheiten durchstehen? Was ist Intuition – und gehen Bauchentscheidungen vom Gehirn aus?

Viele Texte sind besonders mit Blick auf unsere informationsüberladene Gesellschaft interessant. Sie handeln etwa darüber, ob Meditation und Zeitlupenseminare aus dem Dilemma zwischen "zu wenig Zeit" und der Angst vor "zu viel Zeit" herausführen können, ob Stress ein "Freund" oder ein "Feind" sein kann, und ob das Scheitern als Fluch oder als Segen zu betrachten ist. Beinah einstimmig identifizieren Forscher unsere sozialen Kontakte als ausschlaggebenden Faktor dafür, wie glücklich wir sind, denn das Gehirn ist ein soziales Organ: Freunde fangen uns auf, spornen uns an und sind für ein gutes Leben unabdingbar. Jeder einzelne Artikel destilliert spannende Erkenntnisse aus der Wissenschaft und wirft gleich wieder neue Fragen auf.

Ensemble der Einzelstücke

Sämtliche Beiträge sind in dem Zeitraum 2003 bis 2014 entstanden und in "Zeit"-Publikationen erschienen. Herausgeber und Verlag haben sie in drei Bände eingeordnet: "Die Welt im Kopf – Was unser Gehirn kann", "Das Rätsel Bewusstsein – Wie unser Ich entsteht" und "Das gute Leben – Wie wir das Glück lernen können". Innerhalb jedes Bandes sind die Beiträge zwar verschiedenen Kapiteln zugeteilt, aber weder chronologisch sortiert noch thematisch gebündelt. Daraus entstehen immer wieder inhaltliche Sprünge und Wiederholungen. Letztere lassen sich allerdings auch kaum vermeiden, da die meisten Texte ursprünglich nur für sich standen und nicht in ein größeres Werk eingebettet waren. Die Wiederholungen zeigen dem Leser zudem, wie stark Forschungsergebnisse miteinander vernetzt und voneinander abhängig sind.

Das Werk besticht durch fachliche Solidität und aussagekräftige Fallbeispiele. Die Autoren stellen vor allem die Arbeiten deutscher Forscher vor, ordnen diese aber in das internationale Umfeld ein. Jedes Buch enthält ein ausführliches Autorenverzeichnis. Neben aufschlussreichen Berichten, Porträts und Reportagen stößt man auf lebendige Interviews, in denen ausgewählte Wissenschaftler direkt zu Wort kommen. Fachbegriffe und relevante Hintergrundinformationen werden in kurzen Einschüben erklärt. Grafiken sowie Kurzbeschreibungen und Fotos der Forscher ergänzen die Texte. So gelingt es den Autoren, die geballten Informationen abwechslungsreich zu präsentieren.

Die dreibändige "Zeit"-Edition beleuchtet das Gehirn aus verschiedenen Blickwinkeln. Der Leser lernt medizinische und biologische ebenso wie psychologische und philosophische Perspektiven kennen. Diese interdisziplinäre Herangehensweise mündet in ein umfassendes und spannendes Gesamtwerk – lesenswert für alle thematisch Interessierten.

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Aus Fehlern lernen

Missgeschicke gehören zum Leben dazu. Unser Gehirn bemerkt sie oft blitzschnell. Wie registriert unser Gehirn, wenn wir uns irren, wie reagiert es darauf und warum lernt das Gehirn nicht immer aus den Fehlern? Daneben berichten wir, aus welchen Gründen manche Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen und wie eine Annäherung vielleicht gelingen kann. Therapien von Morbus Alzheimer konzentrierten sich auf die Bekämpfung der Amyloid-Plaques. Doch man sollte dringend die Ablagerungen des Tau-Proteins stärker in den Blick nehmen. Die Folgen des hybriden Arbeitens rücken zunehmend in den Fokus der Forschung. Es führt zu einer höheren Zufriedenheit bei den Angestellten. Allerdings gibt es auch Nachteile. Bremst das Homeoffice die Kreativität? Daneben gehen wir der Frage nach, ob Tiere empathisch sind.

Gehirn&Geist – Best of Gute Frage!

In der Rubrik »Gute Frage!« beleuchten Expertinnen und Experten aus Psychologie, Psychotherapie, Hirnforschung, Verhaltensbiologie und angrenzenden Fächern jeweils einen Aspekt, der vielen von uns Rätsel aufgibt. Dieses Dossier gibt kurze und knappe, aber fundierte, Antworten auf Fragen aus den Bereichen Denken, Fühlen, Psyche und Gehirn. So finden sich informative Antworten zu den Fragen: Haben nette und kluge Leute weniger Vorurteile? Warum schämen wir uns fremd? Sind Einzelkinder besonders narzisstisch? Gibt es verschiedene Lerntypen? Kann Ekel Lust bereiten?

Gehirn&Geist – Intelligent ohne Gehirn

Ob Pflanzen, Pilze oder Einzeller – selbst einfachste Organismen lernen und lösen Probleme, um zu überleben. Und dies ist nicht an ein Gehirn oder an Nervenzellen gekoppelt! Des Weiteren erklärt der Neurophysiologe Andreas Draguhn, ob alle Lebewesen denken können und welche Voraussetzungen sie dazu unbedingt mitbringen müssen. Außerdem berichten wir, warum die Natur, und besonders ihre Geräusche, auf uns gesundheitsfördernd wirken. Was löst chronischen Juckreiz, der Menschen in den Wahnsinn treiben kann, aus? Führt die Klimakrise zur Solidarität in der Gesellschaft oder gewinnt die Abschottung die Oberhand? Wie erklärt sich das Wahlverhalten in Deutschland und anderen europäischen Ländern? Kann digitale Desinformation durch Fake News den Ausgang von freien Wahlen beeinflussen?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.