Direkt zum Inhalt

Von Ziffern verzaubert

Der 35-jährige Brite Daniel Tammet beherrscht zehn Sprachen, darunter Finnisch, Litauisch, Rumänisch, Walisisch – und Isländisch, das er innerhalb einer einzigen Woche gelernt hat. Zudem kann er anspruchsvollste Rechenaufgaben in halsbrecherischem Tempo lösen. Vor zehn Jahren stellte er einen neuen Europa-Rekord auf, als er es schaffte, die Kreiszahl π bis auf 22 514 Stellen hinter dem Komma korrekt wiederzugeben. Meist sieht Tammet das Ergebnis von Mathematikaufgaben sofort vor sich, weil sein Gehirn Zahlen mit Farben, Figuren und Emotionen verknüpft. "Synästhesie" nennt man diese Kopplung verschiedener Sinne im Gehirn.

Jeden Morgen Haferbrei

Auf der anderen Seite hat Tammet hat bereits Mühe damit, rechts und links voneinander zu unterscheiden. Es fällt ihm schwer, die Gefühle anderer Menschen nachzuvollziehen und ihre Mimik und Gestik zu deuten. Auch läuft er ständig Gefahr, von Reizen überflutet zu werden. Um sich dagegen zu schützen, hat er seinen Alltag strengen Ritualen unterworfen. Jeden Morgen nimmt er exakt 45 Gramm Porridge (Grütze) zu sich, trinkt Tag für Tag genau zur gleichen Zeit Tee und verlässt seine Wohnung erst, wenn er alle Kleidungsstücke gezählt hat, die er trägt. Der Brite hat das Asperger-Syndrom, eine Entwicklungsstörung innerhalb des Autismus-Spektrums, die bei ihm mit einer Inselbegabung zusammenfällt.

In diesem Buch lässt Tammet die Leser an seiner Gedankenwelt teilhaben. Insbesondere schreibt er über sein Verhältnis zu Primzahlen. Er schildert, dass seine ungewöhnliche Fähigkeiten nicht von Geburt an vorhanden gewesen seien, sondern sich erst im Alter von drei Jahren nach einem schweren epileptischen Anfall entwickelt hätten. Heute führe er ein weitgehend eigenständiges Leben. Nach jahrelangem mühsamen Lernen könne er sich im gesellschaftlichen Leben einigermaßen zurechtfinden.

In Ziffernkolonnen schwelgen

Ein "normaler" Mensch kann sich wohl kaum etwas Öderes vorstellen als die exzessive Beschäftigung mit der Zahl π. Doch Tammet empfindet sehr viel dabei, wie er in seinem Buch anschaulich beschreibt. Die unendliche chaotische Ziffernfolge der Nachkommastellen löse eine große Faszination in ihm aus. Wenn man nur lange genug suche, könne man in ihr nahezu jede Ziffernkombination finden – beispielsweise eine Serie von 100 Fünfern oder 1000 Wiederholungen der Abfolge Null und Eins. Besonders große Überraschungen warteten, wenn man die Ziffernfolge auf Japanisch wiedergebe. Denn in dieser Sprache klängen bestimmte Zahlenkombinationen ähnlich wie Wörter oder Sätze. Die ersten neun Ziffern von Pi beispielsweise würden sich anhören wie "Ein Geburtshelfer reist ins Ausland".

Tammet schildert ferner sein Verhältnis zu speziellen Gedichtformen wie die Sestine und das Haiku, die von Primzahlen bestimmt werden. Er befasst sich ausgiebig mit dem Phänomen Unendlichkeit und kommt dabei auf den italienischen Dichter, Philosophen und Astronomen Giordano Bruno (1548-1600) zu sprechen, der die Existenz unendlich vieler Lebewesen auf anderen Planeten postulierte und auch von unendlich vielen Sündenfällen und Jesus-Gestalten ausging. An anderer Stelle erklärt der Autor, was Leo Tolstois Monumentalroman "Krieg und Frieden" mit der Infinitesimalrechnung zu tun hat und welcher Tricks sich angebliche Gedankenleser bedienen. Auch die Gedankenwelt des Religionsstifters Mohammed (570-632), des Philosophen Pythagoras (570-510 v.Chr.) und des Mathematikers Georg Cantor (1845-1918) meint Tammet durchleuchten zu können.

Die seltsame Welt eines Inselbegabten

Das Buch besteht aus zwei Dutzend lose miteinander verbundenen Kapiteln. Einige davon sind ziemlich eigenwillig und rätselhaft, andere ermüden durch langatmige Exkursionen in die Geistesgeschichte. Doch wenn Tammet auf sein eigentümliches Verhältnis zu Zahlen eingeht und Beziehungen zwischen Alltagsphänomenen und Mathematik analysiert, ist das hochinteressant und oft verblüffend. Ein Buch, das ungewöhnliche Perspektiven vermittelt und einem in vielerlei Hinsicht die Augen öffnet.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Pi ist überall - Die fabelhafte Welt der Mathematik

Häufiger als man denkt, schleicht sie sich in unseren Alltag ein: Die Kreiszahl Pi spielt nicht nur eine Rolle bei runden Flächeninhalten, sondern auch bei Lebenssimulationen, Streichhölzern oder Billardspielen - und obwohl sie seit jeher fasziniert, wirft ihr Vorkommen noch immer Fragen auf.

Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn

Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.

Spektrum - Die Woche – Auf der Suche nach dem inneren Kind

Seit dem 1. Juli steht fest, dass die Benin-Bronzen zurück an Nigeria gehen. Doch wie kam die britische Kriegsbeute eigentlich überhaupt nach Deutschland? Diskussionen lösen auch andere Mitbringsel aus, und zwar jene vom Mars. Die gute Nachricht: Zurückfordern wird die Steine wohl niemand.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.