Direkt zum Inhalt

Der sechste Sinn

Kann man erkennen, was andere denken? Gibt es also so etwas wie einen sechsten Sinn, und ist er erlernbar? Der Titel des vorliegenden Buchs erweckt diesen Eindruck. Zu viel sollte man von dem Werk jedoch nicht erwarten, denn andere vollständig zu durchschauen, ist schlicht unmöglich. Nicholas Epley, Sozialpsychologe und Verhaltensforscher, verheimlicht das auch nicht.

Doch gibt es so einiges, das man tun kann, um andere ein wenig besser zu verstehen. Zum Beispiel, dieses Buch zu lesen. Epley beschreibt detailliert, welche Fehler uns beim Gebrauch des sechsten Sinns häufig unterlaufen und wie wir diese vermeiden können. Zudem verrät er, welche Methode Studien zufolge die beste ist, um die Gedanken anderer zu ergründen. Der nächstliegende Ansatz, nämlich zu versuchen, sich in den anderen hineinzuversetzen, sei eher kontraproduktiv. Die bewährteste Methode sei denkbar einfach: Fragen und zuhören.

Schenken, was man selbst gern hätte

Epley wartet mit vielen weiteren Thesen auf. So schreibt er, Frauen seien nicht emotionaler als Männer, sondern zeigten ihre Emotionen lediglich häufiger. Das belegt er anhand zahlreicher Studien, häufig eigener, sowie echter Begebenheiten, über die zum Teil die Medien berichteten. Hin und wieder streut er persönliche Erlebnisse ein. So gelingt ihm ein anschaulicher, überzeugender Abriss darüber, wie wir mit unserem sechsten Sinn umgehen sollten.

Der Autor, der vor einigen Jahren zum beliebtesten Professor an der Havard University (USA) gewählt wurde, hilft indes nicht nur dabei, andere besser zu durchschauen. Er gibt seinen Lesern hin und wieder auch das Gefühl, durchschaut worden zu sein. So berichtet er, etliche Studien hätten gezeigt, dass man beim Kauf eines Geschenks vor allem nach den eigenen Vorlieben geht – obwohl das Präsent ja eigentlich dem Beschenkten gefallen soll. Man erfährt aber auch Tröstliches, etwa die empirisch belegte Erkenntnis, dass andere sich weniger intensiv mit unseren Fehlern und Peinlichkeiten beschäftigen, als wir das meist annehmen.

Am Ende der Lektüre stellt sich das Gefühl ein, in seinen Mitmenschen nun zumindest ein bisschen lesen zu können als vorher – und zugleich besser einschätzen zu können, inwieweit das überhaupt möglich ist.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Verhaltensbiologie – Tierisch sozial

Vor allem in Haustieren sehen wir Persönlichkeitsmerkmale wie Mut und Neugier oder Verschlossenheit. Doch nicht nur Hund und Katze haben eine Persönlichkeit, auch im Aquarium und im Ozean verhält man sich gemäß Charakter. Denn eine Persönlichkeit zu besitzen ist keine menschliche Eigenheit.

Spektrum der Wissenschaft – KI und ihr biologisches Vorbild

Künstliche Intelligenz erlebt zurzeit einen rasanten Aufschwung. Mittels ausgeklügelter neuronaler Netze lernen Computer selbstständig; umgekehrt analysieren Soft- und Hardware neuronale Prozesse im Gehirn. Doch wie funktioniert das biologische Vorbild der KI unser Gehirn? Was ist Bewusstsein und lässt sich dieses Rätsel lösen? Auf welche Weise kreiert unser Denkorgan Gefühle wie Liebe? Können Maschinen Gefühle verstehen? Erfahren Sie mehr aus dem Spannungsfeld zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz!

Gehirn&Geist – Der Schussel-Faktor

Warum neigen manche Menschen mehr zu Flüchtigkeitsfehlern und Gedächtnisaussetzern als andere? »Der Schussel-Faktor« erklärt, wie es dazu kommt und wie man dem vorbeugt. Außerdem: Großraumbüros, die den Bedürfnissen aller Mitarbeiter besser gerecht werden könnten. Wie unterstützt man depressive Angehörige am besten? Ein bringen ein Fazit zum beendeten, umstrittene Human Brain Project. Was verrät uns die Präriewühlmaus über menschliche Partnerschaft und Bindung?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.