Direkt zum Inhalt

Schule des Staunens Lernen und Forschen mit Kindern

Erstaunlich: In einem naturwissenschaftlichen Verlag erscheint ein Buch über das Forschen und Lernen von Kindergarten- und Grundschulkindern. PISA-Chef Manfred Prenzel und Lernpsychologin Elsbeth Stern loben und erheben es zum Pflichtprogramm in der Aus- und Weiterbildung im Elementar- und Grundschulbereich.

Obwohl in der reformpädagogischen Tradition nicht neu, ist es wichtiger denn je, Worte und Taten der Kinder ins Zentrum ihres eigenen Lernens zu stellen. Dazu finden sich in Ansaris Buch pädagogische und naturwissenschaftliche Hintergründe, Erfahrungen, Erläuterungen und Checklisten zur Planung, Durchführung und Reflexion.

Ansari möchte zum genauen Beobachten, Beschreiben und Denken anregen. Leider greift er dabei zu sprachlich ungenauen und wissenschaftlich inkorrekten Formulierungen. Äußerungen und Aktionen von Kindern – eigentlich eine Stärke des Buchs – werden ohne Fazit aneinandergereiht. Definitionen und Quellenangaben fehlen an vielen Stellen ebenso wie ein roter Faden, der den Leser leitet. Widerspruch regt sich, wenn Ansari erfahrbare Alltagsrelevanz der Experimente fordert – "Kein Hokuspokus!" – und Erklärungen ablehnt, aber Versuche ohne Alltagsbezug empfiehlt, keine Altersdifferenzierung vornimmt und für Laien unverständliche Erklärungen abgibt.

Darüber hinaus erweckt er den Eindruck, Erzieherinnen und Lehrkräfte kämen mit geringen naturwissenschaftlichen Kenntnissen aus. Es reiche, die Themen der Kinder aufzugreifen. Ausführungen über grundsätzliche Methodiken naturwissenschaftlichen Herangehens hätten dem Buch gutgetan. Es berichtet zwar von den Schätzen der Kinder und Erwachsenen, aber leider verschweigt es, wie sie zu heben sind.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
BIOspektrum 3/2010

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.