Direkt zum Inhalt

Zwergplaneten

Im Jahr 2006 wurde der Objekttyp "Zwergplanet" von der Internationalen Astronomischen Union eingeführt, um der Flut an Neuentdeckungen Pluto-großer Himmelskörper zu begegnen.

Fast ein dreiviertel Jahrhundert lang hatte Pluto als neunter Planet eine Sonderstellung im Sonnensystem inne. Er war viel kleiner als alle anderen acht Planeten und umrundete die Sonne auf einer stark geneigten und sehr elliptischen Umlaufbahn, die sogar mit derjenigen von Neptun überlappt. In den 2000er Jahren wurden dann aber jenseits der Neptunumlaufbahn weitere Objekte entdeckt, welche die Größe Plutos erreichten.

Um diese Objekte richtig einstufen zu können, schuf die Internationale Astronomische Union auf ihrer Generalversammlung im Jahr 2006 die neue Objektkategorie "Zwergplaneten", für die Pluto als Prototyp gilt. Derzeit gibt es fünf offiziell anerkannte Zwergplaneten, es sind neben (134340) Pluto die Himmelskörper (1) Ceres, (136108) Haumea, (136472) Makemake und (136199) Eris.

Ceres ist der einzige Zwergplanet, der innerhalb der Umlaufbahn von Neptun, dem äußersten Planeten unseres Sonnensystems, seine Bahn zieht. Er befindet sich im Asteroidengürtel zwischen den Bahnen von Mars und Jupiter. (134340) Pluto ist nach derzeitigem Wissensstand mit einem Durchmesser von rund 2375 Kilometern der größte bekannte Zwergplanet.

Aktuelle Artikel

Aktuelle Artikel

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.