Direkt zum Inhalt

Stammzellen: Multitalente mit Einschränkungen

Wie weit reicht das Können von Stammzellen wirklich?
Riken StemCells_HD

Veröffentlicht am: 30.03.2016

Laufzeit: 0:07:32

Sprache: englisch

Arkitek ist eine US-amerikanische Produktionsfirma von Beth Anderson und Doug Huff. Ihre Kunden sind hauptsächlich biomedizinische Forschungsinstitute, die sie mit thematischen Infofilmen beauftragen.

Eine simple und doch elegante Methode sollte den Durchbruch für die Gewinnung von Stammzellen darstellen – und entpuppte sich letztlich als Betrug. 2014 hatte eine Wissenschaftlerin des renommierten Riken Instituts in Japan im Fachblatt Nature behauptet, Körperzellen von Mäusen durch ein Säurebad in Stammzellen verwandeln zu können. Nur wenig später wurde sie der Fälschung überführt.

Ausgerechnet das Riken Institut hat das hier präsentierte Erklärvideo über Stammzellen in Auftrag gegeben. Eine PR-Maßnahme? Nein, denn der Film wurde schon vor dem Skandal angefordert und fertig gestellt. Die amerikanische Firma Arkitek Scientific hat an dem 3D-Animationsfilm ein halbes Jahr gearbeitet. Für die Produzenten und die am Film beteiligten Wissenschaftlerinnen war es eine Herausforderung: Die vielen Forschungsergebnisse zu Stammzellen machten es nicht leicht, einen inhaltlich korrekten und doch verständlichen Film zu gestalten, sagt Beth Anderson, Mitbegründerin von Arkitek Scientific.

Das Resultat ist gelungen: Das Video präsentiert die Fülle der Informationen eingängig und doch kurz gefasst. Denn "die Stammzelle" als solches gibt es nicht. Der Film erklärt, warum ihre Vielfältigkeit vom Grad ihrer Differenzierung abhängt und zeigt verständlich die Unterschiede zwischen totipotenten, pluripotenten und multipotenten Stammzellen. Dabei lässt der ruhige Sprachfluss genug Pausen um das Gehörte zu verarbeiten. Auch gehen die Informationen weit genug in die Tiefe: Der Film erklärt zum Beispiel, inwiefern sich embryonale Stammzellen genetisch von plazenta-bildenden Zellen unterscheiden. Auch der medizinische Einsatz von Stammzellen wird genannt: Besonders das Nervensystem, das Herz und die Bauchspeicheldrüse können sich beispielsweise schlecht selbst erneuern. In der Zukunft könnten embryonale Stammzellen hier eine wichtige Rolle spielen – wenn Wissenschaftler einen gangbaren Weg finden, sie zu erzeugen. Denn leider ist ihre Herstellung doch nicht so einfach wie einstmals vom Riken Institut publiziert.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.