Direkt zum Inhalt

Mikroskopie: 10 Bilder aus der Mikrowelt, die Sie gesehen haben sollten

"There's Plenty of Room at the Bottom" - unten ist eine Menge Platz - betitelte der Physiker Richard Feynman 1959 einen Vortrag über das, was später Nanotechnik heißen sollte. Heute wissen wir: Jenseits dessen, was das Auge noch auflösen kann, liegt eine ganze Welt voller Wunder. Wir haben die schönsten von ihnen zusammengestellt.
Plastikmodell eines Rennautos, elektronenmikroskopisch vergrößert
10. Kleine große Klappe | Die Fangblase des Zwerg-Wasserschlauchs (Utricularia gibba) misst nur 730 Mikrometer im Durchmesser. In dieser fluoreszenzmikroskopischen Aufnahme sind Zellwände grün und blau, Chlorophyll dagegen rot eingefärbt. Im Fangkorb liegen bereits nahrhafte einzellige Algen. Für das Bild erhielt der Fotograf Igor Siwanowicz den ersten Preis in der 2013 Olympus BioScapes Competition.

Mit freundlicher Genehmigung von Olympus Bioscapes

9. Laserdrucker einmal anders | Dieser nur 285 Mikrometer lange Rennwagen entstand in einem an der Technischen Universität Wien entwickelten speziellen 3-D-Drucker. Anders als in normalen Druckern kann man bei so kleinen Objekten den Kunststoff nämlich nicht von allein härten lassen – bei Objekten im Mikromaßstab fallen selbst kleinste Verformungen ins Gewicht. Stattdessen verwenden die beteiligten Forscher ein lichtempfindliches Harz und einen Laser, der das Material blitzschnell härtet, sobald es am vorgesehenen Ort ist.
8. Der Bewegungsapparat der Zelle | Zellen sind keineswegs einfache Säckchen voller Zytoplasma, sie besitzen ein kompliziertes Skelett, das sie stabilisiert und als Widerlager für Bewegungen dient. In dieser Abbildung sind die beiden wichtigsten Komponenten des Zellskeletts mit Fluoreszenzfarbstoffen markiert: Die Mikrotubuli (grün) spannen sich über lange Strecken quer durch die Zelle, während die Aktinfilamente (rot) ein dreidimensionales Netzwerk nahe der Zellmembran bilden und dort neben den Bewegungen der Zelle insgesamt auch an der Funktion der Membran beteiligt sind. Blau markiert ist der Zellkern.
7. Kohlenstoff-Nanobäumchen | Wie die Krone eines Baums wachsen Filamente aus amorphem Kohlenstoff aus dem Ende eines Bündels aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen. Die Baumform verdankt die Struktur einem angelegten Magnetfeld.
6. Sechsecke in Sechsecken | Gefrierendes Wasser folgt – zumindest unter Bedingungen, die auf der Erde gemeinhin herrschen – ganz bestimmten Symmetrien: denen des hexagonalen Kristallsystems. Entsprechend zeigt auch dieses elektronenmikroskopische Bild von Schneekristallen Sechsecke in allen Variationen. Das Bild ist nachträglich koloriert.
5. Der dunkle Turm | Die Säule in der Mitte des Bilds besteht aus Bündeln von Kohlenstoff-Nanoröhren, die mit Hilfe eines Ionenstrahls zu dieser Struktur geformt wurden. Am Forschungsinstitut EMPA in der Schweiz testen Wissenschaftler, wie bruchfest solche Strukturen sind.
4. Ein zufälliger Zwerg | Durch Zufall entstand diese Figur eines Zwergs, dessen aktuelle Verfassung wir der Fantasie des Lesers überlassen. Entstehen sollte auf dem Fleck eisenhaltigen Katalysators eigentlich ein Nanodraht, dessen Anfang auch noch zu erkennen ist. Nach kurzer Zeit jedoch endete sein Wachstum, stattdessen entstand aus dem abgeschiedenen Kohlenstoff ein seltsam geformter Klumpen Ruß.
3. Kristall-Rose | Diese nur nanometergroße Rose aus einem Bariumkarbonat-Silikat-Mischkristall ist mehr als nur hübsche Spielerei. Bisher war es kaum möglich, aus anorganischen Materialien komplexe Formen heranwachsen zu lassen. Mit Hilfe von gezielt gesteuerten Veränderungen von pH-Wert und anderen Parametern hat jedoch Wim Noorduin von der Harvard University blumenartige Strukturen in sehr unterschiedlichen Formen heranwachsen lassen – unter anderem diese Rose. Das Bild ist nachträglich eingefärbt.
2. Atomare Schichttorte | In sauberen Reihen geordnet liegen die Atome dieses fünf Nanometer großen Platin-Nanoteilchens. Interessant wird es jedoch dort, wo die Ordnung aufhört: An der Oberfläche bilden die Atomlagen Stufen und Ecken, an denen die Atome besonders reaktiv sind – und als Katalysatoren Stoffe in andere umwandeln können.
Gefallen Ihnen die 10 Bilder aus der Mikrowelt? Hier finden Sie die 10 populärsten Irrtümer der Astronomie.
1. Die Bausteine der Materie | Nur 1,4 Nanometer lang ist das Molekül Pentacen, das 2009 von Leo Gross und seinem Team von IBM Research in Zürich mit einem Rasterkraftmikroskop abgebildet wurde. Bisher waren Moleküle unsichtbar, so dass ihre Strukturen und Symmetrien nur mühsam und indirekt aus physikalischen und chemischen Analysen erschlossen werden konnten. Inzwischen gelang es Gross und Kollegen, mit Hilfe solcher Abbildungen die umstrittene Struktur eines Moleküls direkt zu sehen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.