Direkt zum Inhalt

»Masterplan Gesundheit« : Mit Verstand und viel Bewegung

Wer seinen Körper versteht, weiß auch, was ihm guttut. Bestsellerautor Jörg Blech argumentiert eindrücklich für ein aktiveres, gesünderes Leben.
Ein älterer Herr fährt fröhlich und gemütlich mit seinem Rad durch den Wald

Es gibt Menschen, die selbst im hohen Alter noch eine beeindruckende Vitalität ausstrahlen, während andere schon in jüngeren Jahren gealtert wirken. Der renommierte Medizinjournalist Jörg Blech zeigt in »Masterplan Gesundheit«, wie entscheidend unser individueller Lebensstil für Fitness und Wohlbefinden im Alter ist. Zudem verspricht er zu vermitteln, wie sich ein Leben um 20 Jahre verlängern lässt.

Blech vergleicht den menschlichen Körper mit einer hochkomplexen Maschine, die wir zwar besitzen, aber oft nicht verstehen. Daher wissen wir auch nicht, wie wir sie optimal nutzen und pflegen können. Wer sich seinem Körper aus dieser Perspektive nähert, wird seine Gesundheit nicht ausschließlich in die Hände von Experten legen und sich auf medizinische Produkte verlassen wollen. Er wird vielmehr erkennen, dass Prävention und Fitness in der eigenen Verantwortung liegen.

Regelmäßige Bewegung verbessert die physische und mentale Gesundheit. Sie verringert das Schlaganfallrisiko, stärkt kognitive Fähigkeiten, schützt vor Arteriosklerose und Bluthochdruck, ja mindert gar das Krebsrisiko. Ein aktiver Lebensstil, so Blech weiter, schützt nicht nur vor Krankheiten, sondern verhilft auch zu einem schmerzfreien Alltag. Die Liste der positiven Auswirkungen von Bewegung ist beeindruckend lang, und der Autor weiß durch die Kapitelüberschrift zu motivieren, die vermittelt: Auch wenig hilft schon viel.

Ganzheitliche Perspektive statt Patentlösungen

Neben Bewegung benennt Blech die richtige Ernährung als möglichen Jungbrunnen. Eine zentrale Rolle spielen dabei unsichtbare Bewohner unseres Körpers: die Darmbakterien. Eine ballaststoffreiche Diät ist für den gesamten Organismus und insbesondere für diese nützlichen Bakterien wichtig. Junkfood hingegen führt nicht nur zu gesundheitlichen Problemen, sondern macht auch süchtig.

Man findet in diesem Buch zwar keine bahnbrechenden Neuerungen, es bietet jedoch eine produktive Synthese bewährter Prinzipien gesunder Lebensführung. So scheint der auf den letzten beiden Seiten vorgestellte Masterplan auf den ersten Blick nicht mehr zu sein als eine Sammlung bekannter Gesundheitstipps. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar, dass er dem produktiven Ansatz des Buchs gerecht wird: Gesundheit ganzheitlich zu betrachten. Für Blech lässt sich Vitalität nicht erreichen, indem man eine Checkliste guter Ratschläge abarbeitet. Vielmehr gelte es, die einzelnen Ansätze in einer umfassenden »Bedienungsanleitung« für unseren hochkomplexen Organismus zusammenzudenken.

Das Buch ist mit über 300 Seiten in 14 Kapiteln recht umfangreich, aber dank des journalistisch geschulten Stils des Autors angenehm lesbar. Wenn Blech etwa die Regeneration von Muskeln durch Training auch in fortgeschrittenem Alter, die Folgen des Rauchens oder die Auswirkungen von Stress beschreibt, fühlt sich das nicht an wie ein Arztbesuch, sondern eher wie eine anregende Unterhaltung.

»Masterplan Gesundheit« lädt dazu ein, unsere Einstellungen zur Gesundheit und zum Altern zu überdenken, ohne dabei auf einfache Patentlösungen zu setzen. Es ist daher allen zu empfehlen, die ihren eigenen Weg zu einem gesunden Leben finden möchten.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Ein Hoch auf die Hülsenfrüchte!

Wieso Bohnen, Linsen, Erbsen und Co. deutlich häufiger in unserem Speiseplan vorkommen sollten und welche vielseitigen Qualitäten Hülsenfrüchte auch für die Landwirtschaft mitbringen, lesen Sie ab sofort in »Spektrum - Die Woche«. Außerdem: ein neues Modell für bessere Wahlprognosen.

Spektrum Gesundheit – Mikrobiom – So beeinflusst der Darm unsere Psyche

Wie unser Darm und unsere Psyche zusammenhängen und wieso Stress auf die Verdauung schlägt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Warum der BMI in die Irre führt + Unbekannte Gefahr Cholesterin + Wie das Nervensystem auf Tumoren einwirkt

Spektrum - Die Woche – Tierisch gut geträumt

Träume sind nicht uns Menschen vorbehalten, auch Tiere sind während des Schlafs zeitweise in anderen Welten unterwegs. Was passiert dabei im Gehirn, welche Funktion erfüllt das Träumen? Außerdem in dieser »Woche«: Gigantische Leerräume im All liefern wichtige Daten für die astronomischen Forschung.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.