Erdbeben in der TürkeiGigantische »Schraubzwinge« lässt die Erde beben Das Erdbeben in der Südtürkei ist das schwerste, das dort je beobachtet wurde. Hinter der Katastrophe steckt ein geologischer Zangengriff, der immer wieder schwere Beben auslöst.von Lars Fischer
Nutztierhaltung : Globaler Antibiotikaeinsatz steigt noch weiterAntibiotika in der Tierhaltung fördern Resistenzen und schaden dadurch dem Menschen. Doch allen Eindämmungsversuchen zum Trotz wird ihr Einsatz weiter steigen, zeigt eine Studie.
Geduld lernen : Nein. Jetzt!Kindern fällt das Warten oft schwer. Sie haben noch kein so ausgereiftes Verständnis für Zeit wie Erwachsene. Um sich in Geduld zu üben, sind sie deshalb auf Hilfe angewiesen.
Wolfsgeheul : Hunde welcher Rassen heulen zurück?Wenn die Wildnis ruft, dann geben nur manche Hunde Antwort. Insbesondere ältere Männchen alter Rassen sind die größten Heuler. Stress und Angst könnte der Auslöser sein.
Rasissmus : Warum benachteiligen weiße Kinder schwarze?»Mit wem willst du spielen?« Weiße Kinder wählen am liebsten weiße Spielkameraden aus und haben Vorurteile, warum schwarze Kinder womöglich in einfacheren Verhältnissen leben.
Krebsvorsorge : Darmspiegelungen retten Leben – oder nicht?Eine Studie warf die Frage auf, ob Darmspiegelungen wirklich vor dem Krebstod schützen können. Doch schaut man genauer hin, sprechen die Daten eine andere Sprache.
Verschmutzte Themse : Londons Canal grandeDas Leben ist zurück in der Themse, doch immer noch laufen viel zu viel Wasser und Dreck ungefiltert in den Fluss. Ein gigantischer Tunnel im Untergrund soll es nun richten.
Raubtiere : Wenn der Lippenbär zuschlägtErstmals hat eine Studie zusammengefasst, wo welche Raubtiere angreifen - und warum. Am gefährlichsten ist es in Südasien, und Bären spielen eine große Rolle.
Krebs bei Kindern : Kleine KämpferAndere Ursachen und Therapien, bessere Heilungschancen: Krebs bei Kindern unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Erkrankung bei Erwachsenen. Ein Überblick.
Krieg in der UkraineAm 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Auf dieser Themenseite finden Sie alle Artikel zu diesem Thema.
Sterne verstehen mit LochkartenUm die Struktur von Sternen zu verstehen, brauchte man Computer. Selbst wenn die am Anfang noch einen ganzen Raum ausfüllten und mit Lochkarten gefüttert wurden. Ein Podcast.
Mau Piailug und die Besiedelung des PazifiksEine Geschichte über einen Mann, der eine antike Tradition wiederbelebte
Tiefere Stimmen als hörbare EmanzipationEine Studie hat gezeigt, dass Frauenstimmen in den letzten Jahrzehnten insgesamt tiefer geworden sind. Aber wieso ist das so? Ein Podcast.
Freistetters Formelwelt : Die Überheblichkeit eines Mathematikers prägt das Fach bis heuteMathematische Texte sind für Laien oft schwer zu verstehen. Dafür ist natürlich der komplexe Inhalt verantwortlich – aber auch der Mathematiker Edmund Landau.
Die fabelhafte Welt der Mathematik : Ein Leben hinter Gittern wegen falscher Statistik?Die Krankenschwester Lucia de Berk wurde des siebenfachen Mordes bezichtigt und verurteilt. Die Beweisführung basierte jedoch auf fragwürdigen statistischen Berechnungen.
Sex matters : Sexualisierte Gewalt hat nichts mit Sexualität zu tunEs ist wichtig, zwischen Sex und sexueller Gewalt zu unterscheiden, sagt der Sexualtherapeut Carsten Müller. Denn für die Betroffenen habe die Verknüpfung Folgen. Eine Kolumne
Ein Bär auf dem Roten PlanetenRundes Zottelgesicht, Knopfaugen, schmale Schnauze: unverkennbar ein Teddybär. Die HiRISE-Kamera an Bord zeigt, wie malerisch gut platzierte Meteoritentreffer sein können.
Mumie unter magischem Schutz aus GoldSeit 2300 Jahren tot – aber ein gutes Leben im Jenseits? Dafür bestückten die alten Ägypter den mumifizierten Körper eines Jugendlichen mit zahlreichen Amuletten aus Gold.
Weniger Schnee war seltenEin Satellitenbild von Anfang Januar zeigt, wie grün die Berglandschaft der Alpen unterhalb von 2000 Metern ist. Nicht nur die Natur leidet unter dem ausbleibenden Winterwetter.
Wie viel Prozent des Quadrats nimmt das Rechteck ein?Wie viel Prozent des Quadrats macht das rote Rechteck aus?
NaKlar! : Schadet Zucker dem Gehirn von Kindern?Zu viel Zucker verursacht nicht nur Karies, sondern beeinträchtigt auch das Konzentrationsvermögen der Kleinen. Oder? Das hängt auch davon ab, wie sie sich sonst so ernähren.
NaKlar! : Ist Wasser mit Kohlensäure ungesund?Sein Ruf ist getrübt. Denn Sprudelwasser wird mitunter nachgesagt, es habe negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Stimmt das?
Wie entstehen Protosterne in Molekülwolken? Josef Gaßner erläutert anhand von Originalaufnahmen des James Webb Space Teleskops und des Hubble-Weltraumteleskops Details zur Sternentstehung.
Wie organisieren sich galaktische Strukturen?Wie unterscheidet sich die Strukturbildung in verschiedenen Galaxientypen? Harald Lesch erläutert die Unterschiede in den Galaxien.
Dieses Papier erzeugt Strom!Doktor Whatson stellt im Video die nachhaltige »Batterie aus Papier« vor.
LandwirtschaftIn der Landwirtschaft fokussieren sich die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Technisch, ökologisch und sozial
Mit Büstenhalter-Technik zum MondE-Auto, Trolley oder Rollator: Marçal schildert amüsant, warum manche Erfindungen jahrzehntelang brachliegen. Eine Rezension.
Auf der Jagd nach neuen MedikamentenEs wird immer schwerer, effektive Wirkstoffe zu finden. Viele Pharmakonzerne setzen ihre Hoffnungen deshalb auf künstliche Intelligenz. Eine Leseprobe
Auf der Suche nach ExomondenNach wie vor ist kein Mond um einen extrasolaren Planeten eindeutig nachgewiesen worden. Wie kann es gelingen, einen solchen Exomond endlich aufzufinden?
Der Chemiker Carl Bosch. Liebhaber und Förderer der AstronomieAls Präsident der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft förderte Carl Bosch die Errichtung eines neuen Instituts für Astronomie.
Die 7 Todsünden der populären PsychologieOb Bücher, Kurse oder Apps: Der Markt für psychologischen Alltagsrat boomt. Wer von solchen Angeboten wirklich profitieren will, sollte sich vor verbreiteten Denkfehlern hüten.
Die Mathematik des KnitternsWenn man ein Blatt Papier zerknüllt und wieder glatt zieht, entstehen scheinbar willkürlich angeordnete Falten. Eine neue geometrische Theorie kann diese Muster nun erklären.
Galaktische GetriebeSchwarze Löcher sind durch Rückkopplungseffekte eng mit ihrer Umgebung verbunden. Das könnte der Schlüssel unter anderem zur Sternentstehung sein.
Der dunkle Kern der MilchstraßeBeobachtungen des supermassereichen Schwarzen Lochs in unserer Galaxis werden helfen, solche extremen Objekte besser zu verstehen.
Fischerei im UmbruchNeue Zuchtmethoden sollen mehr Fische und Meeresfrüchte auf unsere Teller bringen - und Tiere wie Ökosysteme schonen.
Die Herrschaft des SchleimsWährend des katastrophalen Massenaussterbens am Ende des Perms erstickten Bakterien und Algen das übrige Leben in den Gewässern. Ähnliches könnte auch uns bald bevorstehen.
Die letzte GrenzeDank einer bahnbrechenden Technik lassen sich im Fluoreszenzmikroskop lebende Strukturen auf den Nanometer genau auflösen und Proteinbewegungen im Millisekundentakt verfolgen.
Von Hubble zu Webb. Noch mehr Aufnahmen des JWSTWir präsentieren neue Bilder des James Webb Space Telescope und erklären, was darauf zu sehen ist: unter anderem junge Sterne, Nebel und Gravitationslinsen.
Laden... Wie gefährlich ist die H5N1-Vogelgrippe wirklich?Auf einmal droht eine neue Pandemie, heißt es. Doch warum ist die Vogelgrippe auf einmal so gefährlich? Tatsächlich ist eine neue Variante von H5N1 aufgetaucht, durch die diese Tierseuche eine ganz neue Qualität bekommen hat.
Laden... Gemeinsame Lektüre von “Uexkülls Umgebung” von Schnödl und SprengerSelten habe ich so viel Überraschung und Interesse zu einer Online veröffentlichten Rede erhalten wie zu “Antisemitismus in Politik, Netz und Umweltschutz” für den AK Antirassismus der Grünen Stuttgart. Dabei hat die Vor-Ort-Veranstaltung noch gar …
Laden... Online-Vorlesung: Psychedelika – Hype oder Hoffnung?MENSCHEN-BILDER geht live. Vortrag und Diskussion am 6. Februar 2023 um 19:00 Uhr (gratis; Anmeldung erforderlich)
Ein langer AbschiedSaturn, Neptun, Jupiter, Uranus verblassen allmählich in der Abenddämmerung. Nur die helle Venus stemmt sich der Planetenflaute entgegen und positioniert sich als Abendstern.
Besser Aliens jagen mit künstlicher IntelligenzMit Radioteleskopen suchen Forscher nach Signalen außerirdischen Lebens – wenn da nicht die lästigen irdischen Interferenzen wären. Eine KI hilft jetzt, Störsequenzen auszusieben.
Asteroid kommt der Erde näher als SatellitenNäher kann man der Erde kaum kommen, ohne sie zu treffen. In einem Abstand von nur rund 3600 Kilometern ist ein Asteroid an ihr vorbeigerauscht.
Der Dodo soll von den Toten auferstehenDer Dodo starb vor 300 Jahren aus, doch sein Erbgut ist noch da. Lässt es sich in eine verwandte Spezies einsetzen? Ein Unternehmen will genau das tun.
Kluger Collie, cooler HovawartFinnische Forscherinnen haben 13 Hunderassen mit standardisierten Tests verglichen. Ob Collie, Hovawart, Cockerspaniel oder Golden Retriever: Sie alle zeigten Besonderheiten.
Kot ist nahrhafter als FleischManche Fleisch fressenden Pflanzen fressen gar kein Fleisch, sondern Fäkalien. Aber warum? Tatsächlich erweist sich der Lebensstil sogar als sehr ertragreich.
Hat der innere Erdkern seine Rotation verlangsamt?Erdbebendaten deuten darauf hin, dass der innere Kern 2009 aufgehört hat, sich schneller zu drehen als der Rest des Planeten. Die Ergebnisse lassen jedoch einige Fragen offen.
Hehre Pläne mit MikrobenBakterien sollen nicht förderbares Öl in alten Lagerstätten in nutzbaren Wasserstoff umwandeln. Ein erster Test war angeblich erfolgreich. Doch Fachleute sind nicht überzeugt.
»China vergreist so schnell, wie es noch kein Land erlebt hat«Das bevölkerungsreichste Land der Erde steuert in eine demografische Krise. Doch Chinas Geburtenschwund schwächt auch den Rest der Welt, erklärt Demograf Yi Fuxian im Interview.
Rezepturen fürs ewige LebenDass die Ägypter ihre Toten einbalsamierten, ist bekannt. Was sie dafür verwendeten, nur teils. Ein spektakulärer Fund belegt nun: Einige Substanzen kamen wohl aus Südostasien.
Lerndefizit der »Generation Corona« ist immensSchüler haben während der Coronapandemie 35 Prozent des normalen Lernfortschritts eingebüßt. Die Lücken sind in einkommensschwachen Familien am größten – und in Mathe.
Kleine KämpferAndere Ursachen und Therapien, bessere Heilungschancen: Krebs bei Kindern unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Erkrankung bei Erwachsenen. Ein Überblick.
Kraft schöpfen bei schwerer KrankheitAuf eine Palliativstation kommen Menschen zum Sterben, so denken die meisten. Doch die »Palli« macht noch viel mehr aus – und muss keineswegs eine Endstation sein.
Fluch und Segen von GentestsMit einem Gentest können Frauen ermitteln, wie hoch ihr Risiko ist, an Eierstockkrebs zu erkranken. Doch viele fürchten die Folgen, die dieses Wissen mit sich bringen könnte.
Was die Stille in uns auslöstSchon eine kurze Gesprächspause kann unangenehm sein. Aber wie fühlt es sich an, tagelang kein Wort zu sagen? Die Geschichte einer Reise ins Innere.
Sexualisierte Gewalt hat nichts mit Sexualität zu tunEs ist wichtig, zwischen Sex und sexueller Gewalt zu unterscheiden, sagt der Sexualtherapeut Carsten Müller. Denn für die Betroffenen habe die Verknüpfung Folgen. Eine Kolumne
Sind wir viele?Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in verschiedene Rollen. Bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen?