Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Polymorphie

Polymorphie, das Auftreten eines Stoffes in verschiedenen festen Zustandsformen (Modifikationen), die bei gleicher chem. Zusammensetzung Unterschiede in ihrer Struktur und damit in ihren physikalischen und teilweise auch chem. Eigenschaften aufweisen. Sind zwei, drei usw. Modifikationen bekannt, so spricht man von Dimorphie, Trimorphie usw. Der Begriff P. wird oft nur auf Verbindungen angewendet und die prinzipiell gleiche Erscheinung bei Elementen dann als Allotropie bezeichnet.

Der Übergang von einer Modifikation in eine andere stellt eine Phasenumwandlung dar. Diese kann wechselseitig (enantiotrop) oder auch nur in einer Richtung (monotrop) erfolgen. Beispiele für Enantiotropie sind die α-, γ- und δ-Modifikation des Elementes Eisen, rhombischer und monokliner Schwefel sowie die SiO2-Modifikationen Quarz, Tridymit und Cristobalit. Die Erscheinung der Monotropie zeigen die Modifikationen des Phosphors. So kann ein unmittelbarer Übergang nur von weißem in roten und von rotem in schwarzen Phosphor stattfinden, während weißer Phosphor nicht direkt aus den anderen Modifikationen, sondern nur (unter Befolgung der Ostwaldschen Stufenregel) durch Kondensation von Phosphordampf erhalten werden kann. Da die Schmelztemperatur vom Druck abhängt, kann unter Umständen eine Umwandlung, die bei normalem Druck monotrop ist, durch Druckerhöhung enantiotrop werden. Darauf beruht z. B. die erstmals 1955 gelungene Herstellung von künstlichen Diamanten bei einem Druck p ≥ 5,5·103 MPa und einer Temperatur T ≥ 1730 K.

Die genaue Kenntnis der P. ist z. B. von großer Bedeutung für den Ablauf von Festkörperreaktionen und für die Erzielung bestimmter Werkstoffeigenschaften. Der Begriff P. spielt auch eine wichtige Rolle bei der Klassifizierung der flüssigen Kristalle. Einen speziellen Fall von P. stellt die Polytypie dar.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.