Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Politische Psychologie

Essay

Politische Psychologie

Helmut Moser

Der Gegenstand und seine Probleme
Politische Psychologie beschäftigt sich mit der Interaktion von subjektiven Orientierungen, Motivationen und Verhaltensbereitschaften einerseits und Machtausübung und Herrschaft andererseits, vermittelt durch Inter-und Intragruppenprozesse. Da aber alles Handeln in gesellschaftliche und politische Bezüge eingebettet abläuft, ist ein solcher Gegenstandsbereich schwer abzugrenzen: Fast jedes Erleben und Verhalten hat Bezüge zu Politischer Psychologie. Um den Gegenstand der Politischen Psychologie einzugrenzen, wird folgendermaßen vorgegangen. 1) Einbezug von jeweils vorherrschenden ”politischen Fragestellungen”: Politische Psychologie ist “regierungsbezogen” (gouvernemental), Forschungsfragen und Kategorien werden den politischen Alltagsdiskursen entnommen. Die Politische Psychologie greift eine Fülle von Themen auf, die zudem theoretisch oft wenig integriert sind, und läßt sie wieder fallen, wenn sie nicht mehr aktuell sind. 2) Politische Psychologie als integrative Sozialwissenschaft: Politische Psychologie tritt mit dem Anspruch auf, “unter gleichzeitiger und zugleich wechselwirkungs-gerichteter Berücksichtigung der sozialwissenschaftlichen Trias: subjektiv-individuelle, sozial-gesellschaftliche und gesellschafts-politische Betrachtungsebene, mit den wissenschaftlichen Hilfsmitteln der Sozialwissenschaften die für politische Geschehensabläufe bestimmenden menschlichen Bedürfnisse und Verhaltensweisen zu erforschen, um damit Erkenntnismittel bereitzustellen, die für die Erlangung menschlicher Selbstverwirklichung hilfreich sein können. Sie ist pluralistisch im Sinne des Umgreifens verschiedener, jeweils in sich möglichst geschlossener, konkurrierender erkenntnistheoretischer Ansätze” (Moser, 1979, S. 49). Diese Strategie erfordert einen großen konzeptuellen und methodischen Aufwand. 3) Wahl einer Gesellschaftstheorie als Ausgangspunkt und Anreichern mit psychologischen Konzepten, Befunden und Methoden: So verfahren die Kritische Theorie des Subjekts, die in der Tradition der Frankfurter Schule Gesellschaftskritik und Psychoanalyse zu verbinden sucht, und die Kritische Psychologie. Von vornherein werden dadurch Grundkonzeptionen in Kauf genommen, die für andere Forscher oft wenig überzeugend sind. Das Gros der mittlerweile unübersehbaren Veröffentlichungen zur Politischen Psychologie folgt der ersten Gegenstandsbestimmung. Dabei dominieren die nach naturwissenschaftlichen Vorbildern entwickelten empirisch-experimentell-statistischen Sichtweisen, denen die theoretische Verknüpfung – auch nach Eingeständnis der amerikanischen einschlägigen Standardwerke (Knutson 1973; Herman 1986) – schwerfällt. Die unter der dritten Strategie arbeitenden Forscher haben zumeist eigene Kommunikationskontexte aufgebaut. Somit bietet Politische Psychologie heute ein fragmentiertes Bild: Sie hat viele Foren, aber keinen Einheitsrahmen (Moser, 1998).

Forschungsgebiete
Auch die Themenvielfalt ist enorm – “Ausbildung” von Folterern, politische Sozialisation, Wertewandel, Umweltbewußtsein, Gewaltbereitschaft (Gewalt), Führung, kollektive Identitäten, politische Traumatisierung, Verwaltungsreform, Mediation, Propaganda, Soziale Repräsentationen, Medienwirkungen (Hermann 1986; Knutson 1973; Zeitschrift für Politische Psychologie ab Jg. 1, 1993).
Die Suche nach Universalien der menschlichen Natur gehört zu den frühesten Gebieten der Politischen Psychologie und hat sich bis heute gehalten (Politische Anthropologie).
Seit dem frühen 20sten Jahrhundert war die Massenpsychologie die einflußreichste sozialpsychologische Richtung: In Massen würden Menschen durch emotionale Ansteckung irrational, hysterisch und führungsbedürftig (Kollektives Verhalten).
Lasswell (1951; erstmals 1930) schuf eine Psychopathologie der Politik-Aktivisten. Er unterschied Agitatoren-, Administratoren- und Theoretiker-Typ und erklärte politische Bewegungen durch kollektiv gleichgeartete Projektionen der Mitglieder. Zentrale Bedeutung haben in diesem Feld bis heute die Forschungen über den Autoritären Charakter (Adorno u.a.; Fromm; u.a.m.; Autoritäte Persönlichkeit).
Politische Biographie: Beginnend mit den entwicklungspsychologischen Studien Eriksons zu Luther und Gandhi haben historische Persönlichkeiten immer wieder im Zentrum von Psycho-Biographien gestanden – herausragend häufig: Adolf Hitler. Die Diagnosen divergieren stark: Ursachen für Hitlers politische Verbrecherlaufbahn werden jeweils in einer starken Mutter, einem terroristischen Vater, einem nekrophilen Charakter oder eigenen Mißbrauchserfahrungen Hitlers gesehen. Ein methodisch ungelöstes Problem ist auch hier die inhärente Personalisierung und Psychologisierung gesellschaftlicher Zusammenhänge.
Politische Orientierungen: Alte soziale Bindungen lösen sich auf; dadurch entstehen neue, individuell aushandlungsfähige Entwicklungs- und Verhaltensspielräume. Dieser Thematik der Soziologie (Individualisierungsthese) ging auch die Politische Psychologie nach.
Politische Kommunikation und Partizipation: Politische Teilnahme und Apathie entstehen in Sozialisationskreisläufen. Mit dem Bildungsniveau der Bevölkerung wächst seit Jahren das Gefühl persönlicher politischer Kompetenz bei gleichzeitigem Enttäuschtsein von politischen Eliten und Gremien. Zur Politik(er)verdrossenheit beigetragen haben vermutlich die Skandalfolgen seit den 80er Jahren und Verteidigungsreaktionen der ertappten Politiker: erst Leugnen, dann möglichst Umdeuten, dann persönliche Verantwortung bestreiten, schließlich die eigene Schuld abstreiten, da man nicht anders habe handeln können, um damit die negativen Sanktionen zu unterlaufen.
Arbeitslosigkeit trägt zu politischer Apathie bei. Der schmerzhafte Kontrollverlust schwächt das Selbstwirksamkeitsgefühl und löst eine Distanzierung von der Politik aus. Individuelle Bewältigungsversuche fördern internal-individuelle Ursachen-Attributionen. Politisches Handeln würde auch eine positive Identifikation mit der Arbeitslosen-Rolle voraussetzen; das aber blockiert der Diskurs der Massenmedien, wo Arbeitslosigkeit individualisiert, d.h. als Problem einzelner, als unausweichliches Schicksal und als Folge persönlicher Defizite, geschildert wird.
Terrorismus: Die ersten Studien suchten in der Biographie von Terroristen nach Faktoren personaler Devianz (Persönlichkeit der Mutter, Beruf des Vater o.ä.). Da solche nicht zuverlässig wirkten, wird Terrorismus heute als Ergebnis eines bewußt-lernenden Interaktionsprozesses zwischen Gesellschaft, sich radikalisierender Minderheit und Staatsorganen aufgefaßt, wobei auf allen Seiten Mißtrauen, Verengungen der Wahrnehmungsmuster, Gewaltbereitschaft und Empathieunfähigkeit eskalieren (vgl. Moser, 1981).
Fremdenfeindlichkeit: Zur Erklärung ethnischer Ausgrenzung werden verschiedene Ansätze herangezogen: 1) die sozialpsychologische Theorie Sozialer Identität. 2) die Theorie vom Autoritären Charakter (Autoritäre Persönlichkeit): Unter dem sozialisatorischen Einfluß eines willkürlich-übermächtigen Vaters bilde sich durch Identifikation mit dem Aggressor sowie Projektion und Abspaltung verbotener Triebregungen ein Persönlichkeitssyndrom mit den Merkmalen: konventionelle Mittelstandswerte, autoritär-unkritische Unterwürfigkeit, autoritäre Aggression gegen abweichende Minderheiten, Abwehr von Phantasie, Einfühlung und allem Fremden, Stereotypie, Rigidität, Machtdenken und Zynismus sowie sexuelle Verdrängungen und Projektionen (F-Skala). Die Wirksamkeit dieses Syndroms ist bis heute durch breite Empirie belegt, wobei über die genaue Form, Tiefe und Ursache Dissens besteht. a) Das Syndrom wird als Reaktion auf allgemeine soziale Verunsicherung gesehen. b) Im Dogmatismus-Konzept wird das Links- und Rechtsextreme gleichermaßen als Feinde der Open-Mindedness abbildet. c) Andere Untersuchungen verfolgen den Übergang von einem innen- zu einem außengeleiteten Sozialcharakter: Verhalten werde nicht mehr durch verinnerlichte Werte des starken Über-Ich etwa einer protestantischen Ethik gelenkt, sondern immer mehr über die Antizipation von Markt- und Gruppenerwartungen, durch Konformismus. 3) die Desintegrations-Theorie: Soziale ”Desintegration” (Heitmeyer) zerstöre im Gefolge der Individualisierung den soziokulturellen Wert traditioneller biographischer Pläne, Bildungsabschlüsse und Gruppenzugehörigkeiten und vermittele durch verschärfte wirtschaftliche Konkurrenz Erfahrungen von Ohnmacht, Vereinsamung und Entsolidarisierung, die die rechtsextreme Clique durch eine Ideologie der Zugehörigkeit, Machterfahrungen und soziale Unterstützung kompensiere. 4) die Theorie vom Neuen Sozialisationstypus (Bielicki): Die Gewaltbereitschaft tragende Generation weise infolge einer mutterzentrierten, unstrukturierten familialen Sozialisation besonders häufig den narzißtisch gestörten ”neuen Sozialisationstypus” auf, der ein fragmentiertes Körperbild durch Gewalt stabilisiere und in der Gruppe symbiotische Verschmelzungswünsche auslebe. 5) Theorie der Dominanzkultur” (Rommelspacher): Schließlich seien Erfolg und Überlegenheit auch der Leitwert der gesamtgesellschaftlichen ”Dominanzkultur”, die Ausgrenzung legitimiere und einübe und von Gewalttätern nur besonders offen realisiert werde. 6) “Kulturelle Unterströmung”: Als solche betrachtet die Forschung den durch Demoskopie und Interviewstudien in Deutschland noch immer nachweisbaren Antisemitismus, der – zumeist tabuisiert – zu Fremdenfeindlichkeit beiträgt, aber von ihr weitgehend unabhängig existiert.
Internationale und interkulturelle Verständigung: Klassische Feindbilder wie die religiös überhöhten Vorstellungen vom kommunistischen ”Reich des Bösen”, in der amerikanischen Außenpolitik seit den 50er Jahren nachgewiesen, scheinen nach dem Aufbrechen der globalen Bipolarität rückläufig. Sie zeichneten spiegelbildlich die gegnerischen politischen Eliten als Diener eines aggressiven Systems und die Massen als seine verführten Opfer und erwiesen sich infolge selektiver Wahrnehmung als äußerst resistent gegen Tatsachen. Die Forschung über transkulturelle Begegnungen (bes. Jugendaustausch) zeigt, daß Kontakthäufigkeit und -dauer auch keineswegs notwendig zu besserem Verstehen führen, sondern zugleich auch zu Differenzerfahrungen, deren Tiefe und Wirkung auf Einstellungen von Art und Feld des Kontaktes abhängt (Vorurteile). Empfehlung zum Management bei Klein- und Großgruppenkonflikten: Soziale Beziehungen wirken als selbstverstärkende Schleifen; Mißtrauen, Ablehnung, Mißverstehen, Kommunikationsrückgang, Drohungen und Aggression wirken ebenso selbstherstellend wie andererseits Vertrauen, Vorleistungen, Bemühungen um Fairness und Verständigung.

Perspektiven
Infolge wachsender gesellschaftlicher wie institutioneller Komplexität und Steuerungsprobleme ist für Politische Psychologie wachsende Nachfrage zu erwarten. Politische Psychologie trägt dadurch zu Berufsfelderschließung, Methodeninnovation und theoretischer Perspektivenweiterung bei und gewinnt zunehmende Akzeptanz als informelles “kleines Anwendungsfach” der Psychologie. Die potentiellen Beiträge der Politische Psychologie zur Professionalisierung des Gesamtfaches sind daher noch lange nicht ausgeschöpft.

Literatur
Dollase, R., Kliche, Th. & Moser, H. (Hrsg.) (1999). Politische Psychologie der Fremdenfeindlichkeit. Opfer – Täter – Mittäter. Weinheim: Juventa.
Hermann, M. G. (Hrsg.) (1986). Political Psychology. Contemporary Problems and Issues. San Francisco, London: Jossey-Bass.
Knutson, J. N. (Hrsg.) (1973). Handbook of Political Psychology. San Francisco: Jossey-Bass.
Moser, H. (1979). Ansätze und inhaltliche Struktur einer Politischen Psychologie. In: H. Moser, (Hrsg.), Politische Psychologie. Politik im Spiegel der Sozialwissenschaften. Weinheim: Beltz, 19-52.
Moser, H. (Hrsg.) (1981). Fortschritte der Politischen Psychologie. Band I. Weinheim Basel: Beltz.
Moser, H. (1998). Politische Psychologie. In S. Grubitzsch & K. Weber (Hrsg.), Psychologische Grundbegriffe. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt, 426-429.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.