Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 1233

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • RE: Zeitpunkt dieser Meldung überaus geschickt gewählt!!

    13.08.2002, Karl Bihlmeier
    Ganz so schlimm ist´s zum Glück nicht. Wie schon des öfteren, so bekam ich auch diesmal die Information Tage zuvor über Zeitschriften und Radio. Zudem war gestern Nacht wirklich nichts am Himmel zu sehen (Wolken), und auch in den nächsten Nächten sollen noch "haufenweise" Sternschnuppen zu sehen sein.
    Zur Aktualität von Spektrum-News: Es passiert immer wieder, dass irgendwelche ach so bedeutenden und kostenpflichtigen News kurz darauf (und äußerst ausführlich) z.B. im Wissensteil der Zeit erscheinen. Man sollte diese Beschränkung in den News also getrost aufgeben, und alle Artikel zu den Titeln freistellen.
  • RE: Irreführender Titel

    13.08.2002, Matthias Paul Scholz
    wohl wahr!
    man kann rohen mais auch erhitzen, ohne ihn vorher in dosen zu füllen. selbiges tat ich schon des öfteren...it works!
  • Zeitpunkt dieser Meldung überaus geschickt gewählt!!

    13.08.2002, Matthias Paul Scholz
    liebe wissenschaft-onliner,
    es zeugt nicht gerade von einem hoch entwickelten gefühl für den rechten zeitpunkt, eine meldung des inhalts "der beste beobachtungszeitpunkt ist die nacht zu dienstag" am dienstag morgen zu veröffentlichen... *grummel*
  • Irreführender Titel

    13.08.2002, Jutta Paulus
    Sollte das ein Gag sein, oder ist es bei, Lektorat einfach durchgerutscht?
    Die bessere Verträglichkeit hat nun wirklich gar nichts mit dem Weißblech drumherum zu tun!
    Und angesichts der härter werdenden Bandagen zwischen Nahrungsmittelindustrie
    und Verbraucherschützern sollten solche Witze lieber nicht gemacht werden.
  • Abbau?

    13.08.2002, Friedrich HAttendorf
    Wie iszt es mit dem Abbau der Antioxidantien in der Dose?
    Ist vielleicht roher Mais, frisch gekocht doch besser?
  • RE: RE: RE: RE:Relativitaet ade ?

    13.08.2002, Stephan Wolf
    Nun, ich experimentiere schon laenger mi dem gedanken herum das die Lichtgeschwindigkeit nicht Konstant ist...
    Allerdings war das nicht mein Hauptgedanke.
    Meine Idee geht vielmehr dahin, das es keinen Urknall gab und die Rotverschiebung(aus der wir ja den Urknall herleiten) aus dieser Geschwindikeitsaenderung resultiert...
    Will sagen, dass das All konstant ist und je weiter die Quellen des von uns empfangenen Sternenlichtes entfernt sind eine hoehere Rotverschiebung haben welche bedingt durch die aenderung der 'Konstante' Lichtgeschwindigkeit hervorgerufen wird...

    Nur so eine Idee, an der ich schon seit Jahren bastele ;)
  • RE: RE: RE:Relativitaet ade ?

    12.08.2002, Alex Frey
    Hey piano Leute,

    bevor wir schnell mal alle physikalischen Konzepte über Bord werfen, lasst uns lieber mal abwarten, wie die Wissenschaftsgemeinschaft mit dem Vorschlag der Forscher umgeht. Bei dem Nature-Artikel handelt es sich wohl "nur" um eine Art Kurzmitteilung, einen Vorschlag eben. Vielleicht entpuppt sich die Überlegung auch als falsch.

    Außerdem was soll passieren, wenn sich tatsächlich die Lichtgeschwindigkeit über Milliarden von Jahren verändert? Vielleicht gilt dann die Relativitätstheorie tatsächlich nicht mehr so streng wie bisher. Na gut, dann muss halt eine Theorie her, die die neuen Erkenntnisse abdeckt. Das was wir als Relativitätstheorie kennen, muss dann als Spezialfall herauskommen. Kurzum, im Alltag ändert sich überhaupt nix.

    Aber warten wir’s ab!

    Gruß

    Alex Frey
  • RE: RE:Relativitaet ade ?

    12.08.2002, Rene Semmelrath
    Die Theorien dazu gibt es schon lange, nur wollte die Wissenschaft die Beweise für eine nicht konstante Lichgeschwindingkeit nie akzeptieren, und somit auch die passenden Theorien nicht.

    Ähnliches ist auch dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik der Fall, der mittlerweile schon unzählige male widerlegt wurde
  • RE:Relativitaet ade ?

    12.08.2002, MarcelMaslovaric
    Wir wußten doch schon lange, dass die Relativitätstheorie die Quantenmechanik nicht mit einbezieht. Eben jene Mechanik war jedoch in der "Anfangsphase" des Universums auch auf größere Entfernungen viel bedeutender als heute.
    In diesem Sinne ist die Relativität schon lange ade. Was uns jetzt nur noch fehlt ist eine Quantentheorie der Relativität (oder so ähnlich).
  • RE: RE: Politische Kondensstreifen

    12.08.2002, Sokol
    Hallo, Herr Dr. Muss,
    so billig sind die "Luftreisen innerhalb Deutschlands nicht. Im EU-Raum sieht es da natürlich ganz anders aus (siehe leider Ryan-Air).
    Wenn die Politiker und Bevölkerung begreifen würden, dass die Bahn (ganz besonders auch der umweltfreundliche Magnetzug) statt des Flugzeuges die bessere und günstigere und schnellere Verbindung zu den Großstädten ist, könnten wir die gesamten Innerdeutschen-Fluglinien abschaffen. Ebenso natürlich die Wege in die angrenzenden Länder.

    Bezüglich des Kfz.-Kraftstoffes stimme ich Ihnen voll und ganz zu.
    Soweit ich informiert bin sind z.B. die EURO-Katalysatoren in ihrem Wirkungsgrad schlechter als jene die nach den USA exportiert werden.
    MfG

    Sokol
  • RE: Relativitaet ade ?

    12.08.2002, Wing
    Vermutlich gar nicht, solange der Regel gilt, daß an einem beliebigen Raumzeit-"Punkt" die Geschwindigkeit eines Photons (und wohl auch der Gravitationswelle) unabhängig zum Bezugssystem bleibt. Ein Photon von einem Quarar mochte an dem Punkt, wo es ausgesandt werden, etwas schneller sein als die heutige Lichtgeschwindigkeit, wenn es unseren Detektor erreicht, fliegt es genau so schnell wie ein Photon aus der nächsten Glühbirne.

    Etwas problematisch wird es sein mit unseren Maßsysteme. Denn bekanntlich ist die Lichtgeschwindigkeit festdefiniert und die Längemaß Meter wird daraus hergeleitet. Wenn nun aber die Lichtgeschwindigkeit nicht konstant ist und zum Beispiel in der Nähe eines Schwarzen Loches schneller wäre, dann muß unsere Maßsystem präzisiert werden.
  • Relativitaet ade ?

    12.08.2002, Peter Kruse
    Guten Tag,

    in welchem Ausmass wuerde denn das Gebaeude der Relativitaetstheorie schwanken, wenn die Lichtgeschwindigkeit zumindest seit der Entstehung dieses Universum veraenderlich waere ?
  • RE: Im Zweifel für die Betroffenen ...

    11.08.2002, Ingolf Weisheit
    dem kann ich nur noch kommentarlos zustimmen...
  • Pferde und Politiker

    11.08.2002, Uwe Neuhold
    Stimmt leider, aufgrund mangelnder politischer Bereitschaft (einfach aus Furcht vor Wirtschafts-Lobbies) wird das, was uns (und möglicherweise auch den Pferden) der gesunde Verstand sagt, immer wieder ignoriert: wir sind dabei, unsere Umwelt Schritt um Schritt zu zerstören!
    Neben Profitdenken (das an sich ja nicht schlimm ist, sofern es keine Natur- und Menschenrechte verletzt) ist es aber vor allem unsere Bequemlichkeit, die das zulässt (und der Politik damit recht gibt): solange wir Billigflügen und Zweitautos den Vorzug geben, anstatt zB. mit dem Zug zu fahren, wird sich da nichts ändern. Wir müssen spätestens jetzt beginnen, Alternativen zu eingefahrenen Handelsweisen zu benutzen - und wenn es nur darum geht, öfter auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen.
    Eine andere Welt ist möglich: http://www.uweneuhold.at
  • RE: Extremfall für Nanopartikel

    10.08.2002, Roland
    Der Extremfall wäre ja eigentlich die Glasphase,
    nicht die Verunreinigung.
    Vielleicht kann man Glas-Silizium durch langsames unterkühlen
    einer Si-Schmelze und dann .....
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.