Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 1234

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Im Zweifel für die Betroffenen ...

    10.08.2002, Peter Wagner
    Was mich so betroffen macht, ist die Inkaufnahme eines Irrtums mit solch einer Tragweite, seitens der Navy. Solange auch nur der Verdacht besteht, dass Wale und andere Meeresbewohner Schaden nehmen könnten, sollte sich der Einsatz eines Systems von selbst verbieten.
    Die Argumentation mit der nationalen Sicherheit kann ich nicht kommentieren, ohne dabei ausfallend zu werden. Sie ist zynisch bis ins Mark und macht wenig Mut, das die Menschheit es irgendwann begreift, sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren.
  • Extremfall für Nanopartikel

    09.08.2002, C Peter
    Läge der Extremfall für die Nanopartikel, nämlich die vollkommene Verunreinigung jedes Nanopartikels vor, würde auch die, aus Nanopartikeln aufgebauten Solarzelle nicht mehr funktionieren. Etwas unglückliche Aufzählung potentieller Vorteile
  • RE: Politische Kondensstreifen

    09.08.2002, Dr. Wolfgang Muss, Salzburg, Östereich
    Meines Erachtens hat -was die Konsequenzen (= steigende Abgasemission) aus der Luftfahrt betrifft -die Gesellschaft (inkl. Umweltpolitikern) das sprichwörtliche "Brett vor dem Kopf" schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten gepachtet. Dass es nicht einmal dann zu entsprechenden "sauberen" Untersuchungen kommt / kommen wird, wenn der dazugehoerige Nagel schon durch's Auge geht, werden wir wahrscheinlich in den kommenden Monaten und Jahren zur Kenntnis nehmen muessen.
    Aber: wer will schon auf die "billigen Luftreisen" vor allem nach kurzstreckigen (und natuerlich auch den langstreckigen) Destinationen freiwillig verzichten?
    Ähnliche Diskussionen über wissenschaftlich erhobene Resultate gab und gibt es immer noch: vgl. Einführung und zum Glück dann doch flächendeckende Einführung des unverbleiten KFZ-Kraftstoffes: davor ca. 10 Jahre Diskussion; beim Diesel und der "Filterung" seiner Abgas-Russwolken stecken zumindest wir in Europa angeblich noch in den Kinderschuhen, wohingegen Diesel-getriebene Fahrzeuge aus Europa z.B nach den USA meines Wissens nach nur mit entsprechenden Russfiltern bzw. katalytischen Abgasreinigern ausgestattet exportiert werden dürfen.
    Schade, dass wir die schädliche Wirkung all dieser Emissionen auf Mensch, Tier und Pflanze und damit global auf "die Welt" nur "annehmen" dürfen, aber noch lange warten werden, bis sich der (europäische) Gesetzgeber zu entsprechenden Regelungen durchringen wird können. Hausverstand muss man heutzutage im "Stall" zurücklassen, aber: > Das Denken sollte man den Pferden ueberlassen, die haben das grössere Gehirn <, hat es mal geheissen, als ich noch sehr jung war.

    MhG
    Wolfgang Muss
  • Politische Kondensstreifen

    09.08.2002, Sokol
    Hallo,

    Diese Untersuchungen kann man ebenfalls auf den innerdeutschen und angrenzenden Luftraum ausweiten. Die Kondensstreifen in diesen Gebieten haben seit der sogenannten Wende zwischen Warschauer Pakt und dem Westen kollosal zugenommen. Dies ist besonders im Grossraum Frankfurt zu beobachten. Vor 1990 waren Flugbewegungen Richtung Osten sehr selten zu beobachten. Nach dem jetzigen Stand hat dieser Verkehr sehr stark und sichtbar zugenommen. An manchen Tagen bildet sich in den oberen Atmosphärenschichten eine regelrechte Dunstschicht.

    Aufgrund der flächendeckenden, jahrelangen Wetterbeobachtungen lässt sich bestimmt der von Ihnen genannte Bericht untermauern. Oder aber, wie so oft bei wissenschaftlichen "Annahmen" ergibt sich ein ganz anderes Ergebnis.
  • Seeanemonen-Gift verzögert MS

    08.08.2002, Bettina Richter
    Gibt es Fortschritte auf diesem Gebiet
    und kann man absehen,ob es in naher
    Zukunft eventuell ein Medikament
    geben wird?
  • Gen für Autoimmunkrankheiten entdeckt

    08.08.2002, Bettina Richter
    Histamine sind doch auch die Ursache für
    allerg. Reaktionen?
    Ich habe seit 26 Jahren eine Pollen-
    allergie und zur gleichen Zeit erste
    Symptome der primär progredienten MS.
    Kann es gemeinsame Ursache geben?
    Forscht man überhaupt Zusammenhänge
    zwischen Allergien und Autoimmunkrank-
    heiten?
  • Rückfragen

    08.08.2002, Sokol
    Hallo,

    beim Lesen dieser Meldung verweise ich gleichzeitig auf den Kurz-Artikel in Spektrum-Ticker vom 30.07.02: Abwässer aus Industrie und Haushalt haben größeren Einfluss auf die Entwicklung bei Fischen. Darin wird unter anderem auf die gestörte Geschlechtsentwicklung bei männlichen Fischen hin. Und dass östrogenähnliche Stoffe den Hormonhaushalt vieler Tiere stören und zu Geschlechtsumwandlungen führen können.

    Und jetzt zu meiner Rückfrage:
    Soweit ich mich erinnern kann gab es im letzten, vorletzten Jahr einen amerikan. Forschungsbericht über ähnliche Hormonstörungen und Geschlechtsumwandlungen in den Wassergebieten von Florida. Wobei festgestellt wurde, dass unter anderem bei männlichen Krokodilen verkümmerte Penisentwicklung bis hin zur Geschlechtsumwandlung statt fand.
    Dieser Bericht wies ausserdem darauf hin, dass östrogenhaltige Auswaschungen aus Industrie/Haushalt Kunststoffabfällen, sowie Medikamentenreste dafür verantwortlich sind.
    Wer kann mir speziell zu diesem Fall mitteilen, wo dieser Bericht nachzulesen ist.
    In Gesprächen über diesen Fall stosse ich immer wieder auf Unglauben.

    Besten Dank für Ihre Bemühungen

    Sokol
  • Beobachtung wann, wo und wie???

    08.08.2002, Michael Schulz
    Ich wohne im Ruhrgebiet kann ich den Asteroid auch hier sehen?
    Wenn ja um welche Zeit und in welcher Richtung bzw.in welchem Sternbild?
    Gehts auch mit dem Teleskop?
  • Problem erkannt und gelöst

    07.08.2002, ANTRIEBE AG
    Die bakterien, welche durch Klima- und Lüftungsanlagen verbreitet werden und unter anderem die Legionärskrankheit verursachen können mit dem bewährten System, welches die ANTRIEBE AG in der Schweiz vertreibt, praktisch vernichtet werden. Das Gerät ist in der Schweiz erfolgreich im Einsatz und es liegt eine Wirksamkeitsbestätigung vor. Weitere Informationen zum Vertrieb und Verkauf unter http://www.antriebe.ch/entkeimung/desomat_des.shtml oder antriebe@antriebe.ch
  • Vor Sonnenaufgang

    07.08.2002, Olli
    Na wird wohl nicht einfach, den Asteroiden auszumachen, sollte aber eigentlich funktionieren, da Sonnenaufgang erst um ca. 6:15 ist.

    http://www.planetarium-laupheim.de/vstw/sh_smp.html

    Immerhin ist der Brocken schon eine Stunde vorher sichtbar.
  • Feldstecher "findet" Asteroid am "hellen" Tag ???

    07.08.2002, W.L.
    High! Es würde mich interessieren, wie man im "hellen" Sommer um 5 Uhr morgens mit einem (wenn auch "guten") Feldstecher die Sternkonstellation "sehen" soll, um dann damit die Flugbahn des Asteroiden zu finden???
  • RE: Beobachtung?

    07.08.2002, Mats
    hallo jutta,

    da gibts ein Aufsuchkärtchen und außerdem die Info, dass das Objekt etwa 9. Größe sein wird. (Also nur was für ziemlich dicke Feldstecher)

    Mats

    http://www.planetary.org/html/news/articlearchive/headlines/2002/2002_ny40.html
  • Beobachtung?

    07.08.2002, Jutta Paulus
    Die Angabe einer Richtung würde bei der Beobachtung sicher ungemein hilfreich sein!
    Sonst sucht man sich doch schier dusselig.
  • RE: RE: RE: RE: Beruhigend

    06.08.2002, UncleSam
    Einige Leute wissen mehr als uns vielleicht lieb ist!
  • RE: RE: Das kann nur daneben gehen

    05.08.2002, Frodo
    Das Thema find ich sehr sinnlos,
    da bereits in Schulbüchern (!) der 9.
    Klasse genug Stoff, der falsch genutzt werden könnte,
    zu finden ist.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.