Direkt zum Inhalt

»Underwater Photographer of the Year 2025«: Die besten Unterwasserfotos des Jahres

Der Wettbewerb »Underwater Photographer of the Year« kürt jedes Jahr beeindruckende Unterwasseraufnahmen. Wir zeigen einige der Gewinner aus 6750 eingereichten Bildern.
Ein Taucher schwebt in einer mystischen Unterwasserhöhle, umgeben von leuchtenden Gelb- und Grüntönen, die von der Decke reflektiert werden. Am Boden der Höhle sind Äste und Pflanzen zu sehen.

Schillernde Höhle

Für sein Bild »Underwater Aurora« wurde der südkoreanische Fotograf Ruruka als »Up & Coming Underwater Photographer of the Year 2025« ausgezeichnet. Es zeigt einen Taucher in den farbigen Wasserschichten eines so genannten Cenoten in Cancun, Mexiko. Cenoten sind mit Wasser gefüllte Kalksteinlöcher, die durch den Einsturz unterirdischer Höhlen entstehen. Die farbigen Schichten bilden sich, wenn in der Regenzeit tanninreiches Oberflächenwasser in die Höhle mit klarem Süßwasser fließt.

Kampf um den Laichplatz | Zwei Schafskopf-Lippfische mit ausgeprägten Stirnwülsten. Gewinner der Kategorie »Behaviour«.

Ein weiteres prämiertes Bild stammt von Shunsuke Nakano aus Japan. Seine Aufnahme »Face Off« gewann in der Kategorie »Verhalten« und zeigt zwei männliche Schafskopf-Lippfische, die um Laichplätze kämpfen. »Der Harem-König auf der rechten Seite ist mehr als 30 Jahre alt«, erklärte Nakano. Wie viele andere Lippfische ist auch diese Spezies sequenziell hermaphroditisch: Die Fische werden als Weibchen geboren und wechseln bei Erreichen einer kritischen Körpergröße das Geschlecht. Im Zuge der Umwandlung entwickelt der Fisch eine wulstige Stirn.

Auf dem Weg nach oben | Ein Buckelwal-Weibchen hilft seinem neugeborenen Kalb. Gewinner der Kategorie »Underwater Photographer of the Year 2025«.

Der Titel »Underwater Photographer of the Year 2025« geht an den spanischen Fotografen Alvaro Herrero für sein Bild »Radiant Bond«. Es zeigt eine Buckelwal-Mutter mit ihrem neugeborenen Kalb in den Gewässern Französisch-Polynesiens. Die Mutter begleitet ihr Junges zur Oberfläche, da es seinen Tauchrhythmus noch nicht selbstständig regulieren kann. »Das Kalb lässt ein paar Blasen unter Wasser los,« sagt Herrero. »Es muss noch lernen, richtig die Luft anzuhalten.«.

Der »Underwater Photographer of the Year« zählt zu den bekanntesten Wettbewerben für Unterwasserfotografie. 2025 wurden 6750 Bilder eingereicht. Die vollständige Galerie mit allen prämierten Fotos ist auf der Wettbewerbsseite zu finden.

Durstig | Das Bild »Hydration« von Abdulaziz Al Saleh aus Kuwait fängt aus der Unterwasserperspektive ein, wie Kamele Wasser trinken. Der Gewinner der Kategorie »Portrait«
Nach der Jagd | Der deutsche Fotograf Robert Marc Lehmann fotografierte Fischer, die einen erlegten Tigerhai an Land transportieren. Der Gewinner in der Kategorie »Marine Conservation Photographer of the Year 2025«.
Neugierig | Das Bild »The curious seal« des Briten David Alpert zeigt eine Robbe, die zwischen Seegras in dem seit 1973 geschützten Meeresgebiet von Lundy Island schwimmt. Die Insel liegt südwestlich vor der Küste Englands. Der Gewinner der Kategorie »British Underwater Photographer of the Year 2025«.
Blinder Passagier | Dem britischen Fotografen Dan Bolt gelang es nicht nur, die Qualle Neoturris pileata zu fotografieren, sondern durch die transparente Glocke auch ein verstecktes Krebstier im Larvenstadium. Der Gewinner der Kategorie »British Waters Macro«.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.