Direkt zum Inhalt

Virtuelle Spinnen

Cryptomartus hindi

Cryptomartus hindi

Als Cryptomartus hindi durch die Regenwälder des Superkontinents Pangaea krabbelte, gab es noch keine Dinosaurier. Dafür waren Gliederfüßer wie die 20-Cent-Münzen großen Spinnen C. hindi oder ihre Verwandte Eophrynus prestvici umso zahlreicher vertreten.

Schon C. hindi trug die typischen Mund-Auswüchse heutiger Spinnen: Ganz ähnliche Pedipalpen finden sich immer noch bei der Kapuzenspinnen (Ricinulei), die daher nun als eng verwandter Nachfahre von Cryptomartus hindi gilt. Aus dem Körperbau der Spinne schlossen die Forscher, dass sie aus dem Hinterhalt jagte und im Schutze von Farnen lauerte, um überraschend hervorzuschnellen, wenn sich Beute nähert. So macht es heute auch die Krabbenspinne, die auf Blumen sitzend auf Bienen oder andere Insekten wartet.

Eophrynus prestvicii musste sich nicht verstecken – nicht einmal vor möglichem Fressfeinden, weil sich auf ihrem Rücken zahlreiche Stacheln befanden. Auf langen Beinen konnte sie so den Waldboden nach Nahrung abgrasen, ohne selbst von den einst in großer Zahl herumlungernden Amphibien gefressen zu werden.

Das alles schlossen Wissenschaftler des Imperial College in London aus Scans von Spinnenfossilien mit einem Computertomographen sowie anschließenden Röntgenaufnahen. Die aus den Daten zusammengebastelten 3-D-Modelle findet Russell Garwood vom Imperial College in London stolz, "erwecken die uralten Kreaturen wieder zum Leben".

Garwood, R. et al.: High-fidelity X-ray micro-tomography reconstruction of siderite-hosted Carboniferous arachnids. In: Proceedings of the Royal Society Biology Letters 10.1098/rsbl.2009.0501, 2009.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.