Direkt zum Inhalt

Wald-WG

Taggecko
Auf meiner Holzplattform im Wald lebe ich nicht allein. Ich habe mich mit einigen vertrauten Waldbewohnern zu einer Wohngemeinschaft zusammengeschlossen – und es klappt gut, auch ohne Putzplan; nur bezüglich der Lautstärke einiger Kommunarden zu später Nachtstunde besteht noch Diskussionsbedarf.

Madagaskar-Paradiesschnäpper | Bei Madagaskar-Paradiesschnäppern (Terpsiphone mutata) gibt es zwei Erscheinungsformen der Männchen: schwarz-weiße und rot-braune. Warum und wie diese beiden Farbvarianten nebeneinander bestehen, ist bislang noch nicht erforscht.
Tagsüber umflattern oft zwei männliche Madagaskar-Paradiesschnäpper (Terpsiphone mutata) die Hütte: kleine, wunderschöne Vögel mit langen Schwanzfedern und blau umringten Augen. Es gibt zwei Farbvarianten – Morphen – unter den Männchen: schwarzweiß und rotbraun; von beiden Farbschlägen lebt einer in meiner Nähe. Bislang wurde die Koexistenz der zwei Morphen noch nicht genauer untersucht. Die Weibchen sind alle gleichfarbig – warum gibt es unter ihnen welche, die weiße, und andere, die rote Männchen bevorzugen?

Kurzfuß-Stelzenralle | Kurzfuß-Stelzenrallen (Mesitornis variegata) leben ausschließlich im westmadagassischen Trockenwald. Ihren Rufen nach zu urteilen, könnten sie allerdings auch außerirdischen Ursprungs sein.
Am späten Nachmittag ertönen oft leise, monoton-fauchende Rufe in der Laubschicht hinter der Hütte, die entfernt an das Geräusch eines altersschwachen Fotokopierers erinnern und irgendwie unnatürlich wirken. Geht man den Geräuschen nach, entdeckt man bald deren Urheber: Drei oder vier am Boden dahin schleichende Vögel mit braunen und gelben Streifen am Kopf – Kurzfuß-Stelzenrallen (Mesitornis variegata). Die Art ist – wie so oft im madagassischen Trockenwald – endemisch und gefährdet. Vor sich hinfauchend pickt die Bande zwischen den Blättern nach Essbarem.

Phelsuma madagascariensis | Die madagassischen Taggeckos oder Phelsumen sind anscheinend tertiär tagaktiv: Sie haben sich aus einem nachtaktiven Vorfahren entwickelt, der wiederum tagaktive Ahnen hatte. Für diese Theorie sprechen leistungsfähigen Sehzellen, die im Phelsumen-Auge entdeckt wurden.
Nach Einbruch der Dunkelheit tobt das Leben im mit Bozaka-Gras gedeckten Dach: Insekten aller Form und Größe, kleine Schlangen und Echsen rascheln zwischen den dichten braunen Halmen. An einer bestimmten Stelle begrüßt mich jeden Abend ein großer großer grüner Taggecko mit rot gepunktetem Rücken, der seine Nächte in meinem Grasdach verbringt: Phelsuma madagascariensis.

Schlange im Schneckenhaus | Eine Stenophis pseudogranuliceps hat das Haus einer großen Achatschnecke bezogen. Beim Aufstehen stoße ich an ihr Domizil, und sie zieht beleidigt ab.
Am frühen Morgen wecke ich versehentlich eine kleine, gelbbraun geringelte Schlange, die sich in einem großen Schneckenhaus zusammen gerollt hat. Das Gehäuse hatte ich im Wald gefunden und mit zu meinem Zelt genommen. Die Stenophis pseudogranuliceps hat sich fast ganz in das fremde Domizil gequetscht. Als ich das Gehäuse beim Aufstehen mit dem Fuß berühre, zieht sie entnervt aus – und für einen Moment sieht es so aus, als sei sie eine zu lang und zu dünn geratene Schnecke mit ihrem Haus auf dem Rücken.

Kleiner Beobachter | Wieselmakis können die Zellulose ihrer Blattnahrung nur mit Hilfe von Bakterien im vergrößerten Dickdarm verdauen. Daher müssen sie ihren Kot erneut aufnehmen (Caecotrophie), um die bakteriell aufgeschlossenen Nährstoffe verwerten zu können.
Mein letzter treuer Mitbewohner ist ein Wieselmaki (Lepilemur ruficaudatus), der in einem benachbarten abgestorbenen Baumstamm residiert. Die etwa dreißig Zentimeter großen, Blätter fressenden Makis sind nachtaktiv, allerdings sitzt mein Zimmernachbar auch in den Morgenstunden gerne im Eingang seiner Baumhöhle und beobachtet das Treiben um ihn herum mit seinen großen, runden Augen.

Nachts nervt das niedliche Wesen allerdings manchmal: Sein gerne geäußerter, gurgelnder Ruf erinnert an einen sterbenden Zweitaktmotor – und fördert nicht gerade das Einschlafen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.