Direkt zum Inhalt

Bizarre Zikade

Insekten-Hubschrauber

Insekten-Hubschrauber

Wie die Rotorblätter eines Hubschraubers muten die bizarren Anhängsel dieser Buckelzikade an. Jedoch erfüllen sie keinen offensichtlichen Zweck.

Mit seinen seltsamen Auswüchsen auf dem Rücken könnte dieses Insekt aus einem Science-Fiction-Roman stammen: Doch was ihr hier seht, ist eine Buckelzikade. Das Gebilde auf ihrem Rücken erinnert an den Rotor eines Hubschraubers, erfüllt jedoch keine offensichtliche Funktion.

Die bizarren Tiere leben vor allem in den Tropen und zählen zur Unterordnung der Rundkopfzikaden. Ihre Fortsätze sind sehr abwechslungsreich: Geweihe, Stacheln, Schilder und andere ausgefallene Anhänge zieren ihren Rücken. Welchen Zweck dieser "Schmuck" erfüllt, ist nach wie vor ungeklärt. Möglicherweise dient er bei manchen Arten als Fraßschutz oder Tarnung.

Die Auswüchse entspringen dem Chitinpanzer – einer Art Außenskelett, das Insekten wie eine Ritterrüstung umgibt. Manche Insektenforscher meinen nun aber, dass es sich um ein stark abgewandeltes, drittes Paar Flügel handeln könnte. Normalerweise haben Insekten nur zwei Paar Flügel, eines am zweiten und eines am dritten Körpersegment. Bei den Buckelzikaden könnte sich – einzigartig im Insektenreich – ein drittes Flügelpaar erhalten haben, wie es auch die Ur-Insekten besaßen. Da die Zikaden dieses jedoch nicht zum Fliegen brauchten, konnten sich daraus die abenteuerlichsten Formen entwickeln.

Weltweit sind etwa 3000 Arten von Buckelzikaden bekannt, man schätzt jedoch die wahre Zahl auf mindestens 10 000. In Europa hingegen leben nur drei Vertreter. Die ungewöhnlichen Insekten ernähren sich ausschließlich von Pflanzensäften. Trotz ihres zum Teil furchterregenden Aussehens sind sie also völlig harmlos!

Das Foto stellte uns freundlicherweise der Ökologe und Naturfotograf Gernot Kunz zur Verfügung. Weitere tolle Bilder gibt es auf seiner Homepage zu sehen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.