Leserexkursion am 8. Juli nach Wachtberg: Besuch des Weltraumbeobachtungsradars TIRA

Erfahren Sie im Rahmen der Spektrum-Leserexkursion die spannendsten Details der Forschungsarbeiten des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR in Wachtberg bei Bonn und seinem Weltraumbeobachtungsradar TIRA. Das ist nicht nur das größte Experimentalsystem des Instituts, sondern auch in Europa einzigartig in seinen Fähigkeiten und seiner Größe.
TIRA dient in erster Linie als Experimentalträger der Entwicklung und Untersuchung von Radarverfahren zur Erfassung und Aufklärung von Objekten im Weltraum. Außerdem ist das Radarsystem zur Unterstützung von Weltraummissionen gefragt: Raumfahrtorganisationen aus der ganzen Welt greifen auf die besonderen Fähigkeiten der Fraunhofer-Wissenschaftler und ihrer Anlage zurück.
Als weit sichtbares Kennzeichen kennt jedermann in der Region die „Kugel“ – mit 47,5 Metern Durchmesser das weltweit größte Radom. Doch die wenigsten wissen, was sich unter dem Radom genau verbirgt. Bei Ihrem Besuch bekommen Sie einen Überblick über unsere Forschungsarbeiten und erhalten die Gelegenheit das Innere der „Kugel“ zu besichtigen (Änderungen vorbehalten).
Termin (Ausgebucht!):
Dienstag, 8. Juli, 16:30 Uhr
Ort:
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
Fraunhoferstraße 20
53343 Wachtberg
Verbindliche Anmeldung – Keine Anmeldung mehr möglich!
Die Leserexkursion ist für alle Abonnentinnen und Abonnenten des Verlags Spektrum der Wissenschaft unentgeltlich, die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt, es entscheidet die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an: AboVorteile@spektrum.de
Zurück zur AboVorteilswelt
Verpassen Sie kein Event mehr und abonnieren Sie unseren AboVorteile Newsletter.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.